
The Green Deal - Chancen und Risiken der nachhaltigen Produktion
Innovationstag 2012 der IHK NRW
14. November 2012 · 18:00–20:30
Ort: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf)
Veranstalter: Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Moderation: Beate Kowollik, WDR
Knapper werdende Ressourcen und steigende Preise für Energie und Rohstoffe zwingen das produzierende Gewerbe immer häufiger zum Umdenken. Der effiziente Einsatz von Material und Energie ist gefragt, um den an Rohstoffen armen Industriestandort zu sichern und die Abhängigkeiten zu verringern. Nach Zahlen des statistischen Bundesamtes erreichten die Rohstoffkosten im produzierenden Gewerbe in Deutschland bereits in 2013 Werte von 43 Prozent, weit mehr als das Doppelte der Personalkosten.
Doch was ist dran an den Chancen der nachhaltigen Produktion für den Industriestandort NRW? Unter welchen Rahmenbedingungen können unternehmerische Verantwortung, Klimaschutz und wirtschaftliche Notwendigkeit in Übereinkunft gebracht werden. Wettbewerbsvorteil oder nicht? Global Player, Start-Ups und Großkonzerne präsentieren ihre Best-Practice Lösungsansätze zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz im Unternehmen und stellen sich der Diskussion.
Programm
18:00
Begrüßung
Klaus Zimmermann (Geschäftsführer Industrie, Innovation und Umweltschutz der IHK Düsseldorf)
“Chancen und Risiken nachhaltiger Technologien für den Industriestandort NRW”, Svenja Schulze (Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung in NRW)
“Nachhaltige Technologien – Neue Produkte und Prozesse durch Überwindung von Grenzen”, Prof. Dr.-Ing. Dieter Bathen (Wissenschaftlicher Direktor und Vorstand, Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V.)
18:35 – 19:35
Best Practice
“Erfolgsstrategien für eine nachhaltige Fertigung in der Aluminiumindustrie”, Thomas Geupel (Geschäftsführer der Aluminium Norf GmbH, Neuss)
“Nachhaltige Produktion mit energieeffizienter Drucklufttechnologie”, Wolf D. Meier-Scheuven (Geschäftsführer der Otto Boge GmbH, Bielefeld)
“Ressourcenschonung mit biobasierten Hochleistungswerkstoffen”, Dr. Klaus Burger (Head of Innovation Management, High Performance Polymers, Evonik Industries, Marl)
“Auf dem Weg zu einer optimalen Kreislaufwirtschaft für High-Tech-Produkte”, Dr. Jörg Dockendorf (Geschäftsführer der saperatec GmbH, Bielefeld)
“Erneuerbare Energien für die Industrie – Welche Chancen und Risiken birgt die Energiewende?”, Dr. Hans Friedrich Bünting (Geschäftsführer der RWE Innogy, Essen)
19:40-20:10
Podium zu den notwendigen politischen Rahmenbedingungen
– Prof. Dr. Bruno O. Braun (Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure VDI, Aufsichtsratsvorsitzender des TÜV Rheinland, Köln)
– Dr. Annette Loske (Geschäftsführung des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V., Essen)
– Dr. Justus von Geibler (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH)
20:30
Ende der Veranstaltung
Bild: CNT Reaktor (Quelle: Bayer MaterialScience)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…