
Additive Fertigung für den kreativen Heimwerker
Vortragsforum zu 3D-Drucktechnologien für die Ersatzteilfertigung und neue Geschäftsmodelle im Kontext von Baumärkten
18. Mai 2017 · 10:00–16:30
Ort: Eisenwarenmesse 2018, KölnMesse, Halle 5.2
Veranstalter: KölnMesse
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Moderation: Dr. Sascha Peters
Neben einer Ausstellung zu den Möglichkeiten von 3D-Drucktechnologien für das kreative Handwerk präsentierte die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE Köln 2018 in Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION ein tägliches Forum mit einem Vortragsprogramm.
Programm
Sonntag, 4.3.201
11:00
„Additive Fertigung für den kreativen Heimwerker“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
„Großfilamentdrucker und Desktop-SLS Anlagen“, Joachim Schmidt (Picco`s 3D Fabrik, Deggendorf)
„3D Pioneers Challenge: Neue Geschäftsmodelle mit dem 3D-Drucker“, Simone Völcker (3D Pioneers Challenge 3DPC, Stuttgart)
12:45
„Composit- und Metallfilamentdrucker für die Ersatzteilfertigung“, Joachim Kasemann (Mark3D Deutschland GmbH, Aalen)
„Automatisierte Datenerstellung für den 3D-Druckservice im Baumarkt“, Florian Reichle (trinckle 3D GmbH, Berlin)
14:00
„Filamentinnovationen für den 3D-Druck“, Kai Parthy (CC Products, Köln)
„4D-Printing und Memory Materials“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
Montag, 5.3.2018
11:00
„Die Zukunft des 3D-Metalldrucks“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
„Hürden für den 3D-Produktdruck“, Stefan Becko (Trindo Digitalmanufaktur, München)
„eCommerce Plattform für den 3D-Druck Service“, Philipp Stelzer (3YourMind, Berlin)
12:45
„Wie wird man zum Produktivitäts-Champion im 3D-Druck?“, Dr. Andrei Neboian (Xioneer Systems GmbH, Wien)
„3D-printed Stealth Key“, Dr. Alejandro Ojeda (Urban Alps AG, Switzerland)
14:00
„Metallfilamente für den 3D-Druck“, Dr. Karsten Pischang (pt+a GmbH, Dresden)
„Metal Binder-Jetting – Additive Fertigung für metallische Kleinteile“, Jonas Niemann, Clément Gillot (Alliance-mim Deutschland, Wentorf)
Dienstag, 6.3.2018
11:00
„Additive Fertigung für den kreativen Heimwerker“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
„BIG Metal-Printing durch Drahtauftragschweißen“, Christopher Heurich (Gefertec GmbH, Berlin)
„3D Parts on Demand aus Metall“, Eduard Meier (ExOne, Gersthofen)
12:45
„HP 3D Druck: Ersatz- & Sonderteile sowie Werkzeuge bis zu 10x schneller zu den halben Kosten fertigen“, Bastian Weimer (Hewlett Packard Deutschland)
„Großfilamentdrucker und Desktop-SLS Anlagen“, Joachim Schmidt (Picco`s 3D Fabrik, Deggendorf)
14:00
„Filamentinnovationen für den 3D-Druck“, Kai Parthy (CC Products, Köln)
„4D-Printing und Memory Materials“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
Mittwoch, 7.3.2018
11:00
„Die Zukunft des 3D-Metalldrucks“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
„Ersatzteile mit 3D-Drucktechnologien“, Jürgen Blöcher (FKM Sintertechnik, Biedenkopf)
„Frame One: Die Individualisierung von Fahrrädern mit Hilfe additiver Fertigungsverfahren“, Mervyn Bienek, Felix Pappe, Philip Hunold (Frame One, Offenbach)
12:45
„Wie wird man zum Produktivitäts-Champion im 3D-Druck?“, Dr. Andrei Neboian (Xioneer Systems GmbH, Wien)
„High performance polymers for 3D printing“, Benjamin Dollhofer (Apium Additive Technologies, Karlsruhe)
14:00
„Concept Breathe: Atmender Autositz mit dem Filamentdrucker“, Prof. Manuel Kretzer (HBK Braunschweig)
„Composit- und Metallfilamentdrucker für die Ersatzteilfertigung“, Joachim Kasemann (Mark3D Deutschland GmbH, Aalen)
Bild: T.O.S.T. Topology Optimized Skateboard Trucks (Philipp Manger, Jena)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…