3D KonzeptLabs 2021
Online-Format des Verbands 3D Druck
9. Juli 2021 · 9:00–14:30
Veranstalter: Verband 3D-Druck e.V.
Programmentwicklung „BuildingLab“: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie & Prof. Stefan Neudecker
Moderation: Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters & Prof. Stefan Neudecker
Der Verband 3D-Druck e.V. lud am 8./9. Juli 2021 zu seiner Veranstaltung „3D KonzeptLabs“ ein. Aufgrund der Pandemie war der fachliche Teil als Online-Format in drei Veranstaltungsblöcken BuildingLab, SustainLab und LifestyleLab gegliedert. Nationale und internationale Redner stellten aktuelle Projekte vor. Im Mittelpunkt standen Gedankenaustausch und Vernetzung.
Bei der fachlichen und inhaltlichen Gestaltung der Entwicklungen additiver Technologien im Programm des BuildingLabs hat Haute Innovation mit Anregungen und Kontakten zu Referenten unterstützt. Interessierte konnten einzelne Vorträge sowie das Event als Gesamtveranstaltung besuchen.
Programm
BuildingLab
9:00
Begrüßung – Florian von Hennet, Verband 3DDruck
9:05
Impuls: „3D Betondruck – Eine neue Revolution des Bauwesens?“, Prof. Stefan Neudecker (Folkwang Universität der Künste, Essen)
9:15
Häuser aus dem Drucker – womit und wo wir in Zukunft wie bauen?
„Der 3D-Gebäudedruck und seine Bedeutung für die Zukunft des Bauens“, Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin)
„Das erste gedruckte Gebäude Deutschlands„, Jan Graumann (PERI Group, Weißenhorn)
„Mehrwerte in der Architektur durch additive Produktionsprozesse“, Jörg Petri (BASF 3D Printing Solutions GmbH, Heidelberg)
„print offsite – Fertigung von Betonbauteilen“, Hendrik Lindemann (Aeditive GmbH, Hamburg)
10:00
Talk mit allen Rednern „Wie verändert der 3D-Druck das Bauen der Zukunft“ und Diskussion
SustainLab
11:00
Begrüßung – Florian von Hennet, Verband 3DDruck
11:05
Impuls: „Sustainability and Additive Manufacturing“, Christoph Völcker (Innovation Lab AM, Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG)
11:15
Sustainability – Products and Perspectives
„Nature’s single material design strategy. Brushing away old paradigms of sustainability“, Philipp Süß (Süß & Friends, Mülheim an der Ruhr)
„3D printing from mushrooms – a renewable raw material“, Ana Goidea (Lund University, Sweden)
„The printed steak – food from stem cells?“, Simon Fried (MeatTech3D, Israel)
„Increasing the Sustainability of Electric Bicycles using Additive Manufacturing and Remanufacturing“, Jan Koller (Fraunhofer IPA, Bayreuth)
12:00
Talk mit allen Rednern und Diskussion
LifestyleLab
13:00
Begrüßung – Florian von Hennet, Verband 3DDruck
13:05
Impuls: „3D-Farbkommunikation – Farbgenauigkeit vom Scan bis zum Druck – Gestern, Heute und Morgen“, Dr. Andreas Kraushaar (Forschungsgesellschaft Druck e.V.)
13:15
Lifestyle in 3D – aus der Nische in die Serie?
„Innovative Urban Bikes von Morgen mit Hilfe von additiven Technologien formen“, Silke Walter (Marketing & PR, Urwahn Bikes, Magdeburg)
„hugefancy – Großformatiger DIY 3D-Drucker mit Granulatextruder“, Chris Walter (Designhaus Halle)
„Self adjusting Fire – Die Vereinigung von 4D- und Metalldruck“, Felicia Hamm (Hochschule Darmstadt)
14:00
Talk mit allen Rednern und Diskussion
14:30
Schlussworte und Positionspapier zur Bundestagswahl
Mehr unter: www.verband3ddruck.berlin/3dkonzeptlabs-2021
Bild: Tecla 3D – Gebäude aus 3D gedrucktem Lehm (Quelle: WASP)
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…