Materials Revolution 2016
Innovationsausstellung für die technische Zuliefererindustrie
8.–11. November 2016, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Bereits zum vierten Mal war HAUTE INNOVATION nach Schweden eingeladen, anlässlich der Zulieferermesse Subcontractor in Jönköping vom 8.-11. November 2016 eine Trendshow zu Materialinnovationen des letzten Jahres umzusetzen. Die Messe des Veranstalters ELMIA ist die führende Messe der technischen Zulieferindustrie für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien. Sie stellt die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer dar. Nach dem großen Erfolg der Innovationsschau in 2015 wurde die Sonderfläche erweitert und bietet neue Highlights rund um Neuentwicklungen in den Bereichen smart materials, biobasierte und nachhaltige Materiallösungen, innovative Leichtbau und additive Fertigung.
Highlights der Ausstellung mit 80 Exponaten auf 175 qm
– Radhaus des Strati: Weltweit erstes 3D-gedrucktes Elektro-Fahrzeug (Local Motors, USA)
– NANI Lachsleder Sitzbank (Joa Herrenknecht, Berlin)
– Selbstnachstellende Kabelklemme aus einer Formgedächtnislegierung (Fraunhofer IWU, Dresden)
– Bistable Reeled Composite (Rolatube, UK)
– Multilayer-Basaltkabel gegen Marderbisse (CG-Tech, Germany)
– Technische Kunststoffe für den 3D-Druck (Indmatec, Karlsruhe)
– Autositz aus Soyaschaumstoff (Ford, USA)
– 3D-gedruckte Textilien aus Polyamiden (digits2widgets, London)
– Hocker aus Seegras (Carolin Pertsch, Bremen)
– Bionic Toys: Gedruckter Fin Ray Effekt (Marcel Pasternak, Berlin)
Bild: Bionic Toys – Gedruckter Fin Ray Effekt (Quelle: Marcel Pasternak, Berlin)
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…