
Additive Manufacturing and 3D-Printing for Interior and Design
Ausstellung zu den Potenzialen der generativen Fertigung anlässlich der Singapore Design Week
10.–12. März 2016, Singapur
Ort: FurniPro Asia 2016, Singapore Expo
Veranstalter: KölnMesse
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Der Markt generativ gefertigter Produkte wird in den nächsten Jahren um durchschnittlich 30 % wachsen, so die Prognose einiger führender Analysten zu den Marktpotenzialen für additive Technologien. Nachdem die Fertigungsverfahren sich Anwendungsfelder in der Medizintechnik und in der Luftfahrt bereits erschlossen haben und dort als konkurrenzfähig gelten, steigen nun Hersteller von Konsumgütern in den Technologiebereich ein. Beispiele sind individuell angepasste Brillen oder Sportschuhe nach Maß. Vor allem Designer sind immer häufiger Treiber von Innovationen für den Möbel- und Interiorbereich. Sie testen die Grenzen des Machbaren im Kontext additiver Fertigung aus und haben in den letzten beiden Jahren erstaunliche Projekte hervorgebracht.

Im Auftrag der KölnMesse hat HAUTE INNOVATION vom 10.–12. März 2016 die Potenziale additiver Produktion als Kernausstellung des “Innovation of Interior”-Bereichs der FurniPro Asia Messe aufgezeigt und anhand entwickelter Case Studies verschiedene Anwendungsoptionen für Möbel- und Interiordesigner beschrieben.
Highlights der Ausstellung mit 50 Exponaten auf 100 qm
– Printing Pen Dress (Maartje Dijkstra, Rotterdam)
– 3D gedrucktes keramisches Kaffeeservice (Lippert Studios, Berlin)
– PETG Druckfilament mit Nanotubes (FD3D, Austria)
– Algenfilament für den 3D-Druck (ALGIX, USA)
– LAY Wood (cc products, Germany)
– BioFila (two bears, Germany)
– Carbonfaserdrucker (Mark Forged, USA)
– Carbon Fiber Printing Robot (Basia Dżaman, Posen/Polen)
– Ceramic Printing (Saar Design, Germany)
– Windform glasfaserverstärkter 3D Druck (CRP, Italy)
– Keystones Möbel mit gedruckten Verbindungselementen (Studio Minale-Maeda, Rotterdam/NL)
– Möbel aus 3D gedruckten Verbindern (Ollé Gellért, Budapest)

Bild: PIXEL Leuchten (Design: Sven Eberwein)
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…