Landbox Isolierverpackung für den Onlinehandel aus Stroh

Das Münchner Maschinenbauunternehmen Landpack hat eine neuartige ökologische Isolierverpackung, unter anderem für den wachsenden Onlinehandel mit Lebensmitteln, entwickelt. Die Landbox besteht aus…

Read More

Tômtex – Plastikfreies Flächenmaterial aus Chitin und Kaffeesatz

Der vietnamesische Designer Uyen Tran kombiniert das Biopolymer Chitin mit Kaffeesatz, um ein Flächenmaterial namens Tômtex herzustellen. Chitin ist nicht nur Hauptbestandteil des Exoskletts von…

Read More

Mein(e) Plastik ist bio! – Wettbewerb des BMBF im Wissenschaftsjahr 2020/21

Mit dem bundesweiten Wettbewerb "Mein(e) Plastik ist bio!" nimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2020/21 das Thema nun am Beispiel Bioplastik unter die Lupe. Wie…

Read More

Seifenblasen aus Holz – Verfahren zur Herstellung von Biotensiden aus Xylose

Einen mikrobiellen Produktionsprozess für oberflächenaktive Rhamnolipide aus Xylose und Nebenprodukten der Holzverarbeitung entwickelten Forscher der Universität Hohenheim, der Universität Ulm und…

Read More

Biobasierte Klebstoffe

Klebstoffe aus biobasierten Polymeren

Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss neben der Nutzungsdauer eines Produkts auch dessen Entsorgung bzw. Wiederverwertung der genutzten Ressourcen mitgedacht werden. Vor allem bei…

Read More

City Tree – Weltweit erster BioTech-Luftfilter aus Moos

Das Start-Up "Green City Solutions" hat gegenüber der Gedächtniskirche im Westen Berlins mit dem CityTree den weltweit ersten serienreife BioTech-Luftfilter vorgestellt. Dieser vereint die natürliche…

Read More

Biobasierter Holzschutz aus Phytoextrakten

Ziel eines Vorhabens an der TU Dresden ist es, einen biotechnologisch hergestellten Phytoextrakt für den Einsatz als hydrophobierendes Holzschutz- und Konservierungsmittel mit pilzhemmender Wirkung…

Read More

Bundespreis Ecodesign 2019

Ein See-Elefant als maritime Müllabfuhr, ein Wickelhaus aus Karton, die Integration von Mehlwurmfarmen in Bäckereibetrieben, ein Rucksack aus Bananenfasern oder eine Shampooverpackung aus Seife – mit…

Read More

Papierverpackung für Nuss- und Früchteriegel mit innovativer Barrieretechnologien

Nestlé hat in diesem Jahr die erfolgreiche Entwicklung einer Papierverpackung mit hinreichenden Barriereeigenschaften zur Umhüllung von Nuss- und Früchteriegeln vermeldet. Entwickelt wurde die…

Read More

Flexible Forms – Experimental-Pavillon für Bioverbundwerkstoffe

Der Pavillon "Flexible Forms" der BioMat Gruppe am ITKE in Stuttgart ist eine doppelt gekrümmte, parametrisch gestaltete Segmentschale aus leichten, einseitig gekrümmten Holz- und…

Read More

Privacy Preference Center