Proteinbasierter Holzschutz
17. Februar 2025
Am Fraunhofer IVV werden biobasierte Rezepturen für einen pflanzlichen Holzschutz aus Proteinen und Pflanzenextrakten entwickelt.
beeskin Bienenwachstuch
12. Februar 2025
Bienenwachstücher sind plastikfreie Verpackungsalternativen zu Frischhaltefolien aus synthetischen Kunststoffen oder Aluminium.
Leaftronics Bioelektronik
1. Februar 2025
Im Forschungsprojekt Leaftronics werden an der TU Dresden derzeit von der Natur inspirierte Ansätze für biologisch abbaubare Elektronik und Leiterplatten entwickelt.
Verpackungen aus Moorpflanzen
13. Januar 2025
Im Forschungsprojekt "PALUDI" haben Forschende am Fraunhofer IVV die Potenziale von Moorpflanzen wie Schilf, Seggen oder Rohrglanzgras für nachhaltige Verpackungen untersucht.
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in Hühnerfedern enthaltenen faserbildenden Strukturprotein Keratin Klebstoffe auf nachhaltige Weise herzustellen.
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker aus Kühlschrankisolierung und Gummihandschuhen den 11. Recycling Designpreis gewonnen.
Bundespreis Ecodesign 2024
3. Dezember 2024
Mit dem Bundespreises Ecodesign wurden 2024 Produktinnovationen für die große Transformation hin zu einer Circular Economy ausgezeichnet. Herausragende Gewinnerbeiträge sind der erste Fahrradreifen…
karuun gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
30. November 2024
Die Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises hat sich in einem zweistufigen Prozess für die karuun GmbH als Gewinner des diesjährigen Preises in der Kategorie Rohstoffe entschieden.
Ölspender aus Schalen von Sonnenblumenkernen
23. September 2024
Mit Solio hat Katherine Lopez einen Ölspender in der Form eines Probiersets aus den Schalen von Sonnenblumenkernen als Sekundärstoff der Lebensmittelindustrie entwickelt.