Sturzhelm aus Pilzen
31. Oktober 2022
Unter dem Namen "MyHelmet" präsentieren die Designer vom niederländischen Studio MOM einen Sturzhelm aus Pilzen, um konventionelle Polymerschaumstoffe wie EPP zu ersetzen.
RUBI Textilien aus Kohlenstoff
4. Oktober 2022
Das kalifornische Start-Up RUBI Laboratories wandelt dank des Enzyms RuBisCo, Kohlenstoff aus der Luft in textile Fasern für die Modeindustrie um. Die Technologie wurde mit dem H&M Foundation…
Xbrick Multifunktionsmöbel aus Pilzmycelium
27. September 2022
Die Angebotspalette des Hersteller wd3 des Multifunktionsmöbels Xbrick aus expandiertem Polypropylen wird in Zukunft um eine natürliche Variante aus Pilzmycelium erweitert.
Beton als Kohlenstoffspeicher
17. September 2022
Zementforscher der ETH Zürich versuchen unter Verwendung von Bindemitteln auf Basis von Magnesiumcarbonat, nicht nur Kohlendioxid zu reduzieren sondern es zu binden und Beton als Kohlenstoffspeicher…
Plattenmaterial aus Restschlamm der Papierindustrie
12. September 2022
Inga Aleknaviciute und Zelfo Technology haben ein Plattenmaterial aus dem Restschlamm der Papierindustrie entwickelt. Enthalten sind kurze Zellulosefaserrn, Mineralien sowie Pigmente und Polymere.
Kunststoff zersetzendes Enzym entwickelt
20. Juli 2022
An der Universität von Texas wurde eine Variante des Enzyms PETase entwickelt, mit dem Bakterien Massenkunststoffe für Flaschen und Verpackungen in wenigen Tagen abbauen können.
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor Ali Harlin eine transparente Folie entwickelt, die zu 100 Prozent aus Zellulose besteht und sich in der Natur ähnlich wie…
Klimaneutrale Bestattung durch Reerdigung
24. Juni 2022
Das Berliner Start-Up "Meine Erde" bietet Menschen unter dem Namen "Reerdigung" eine völlig neue Art der Bestattungsform an, indem sie sich nach dem Tod in einer Hightech-Kapsel kompostieren lassen.
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen nachwachsenden Fußboden aus Birkenrinde, der in Nassräumen seine besonderen Eigenschaften zur Geltung bringt.
Cocoboard
13. April 2022
NaturLoop hat eine Technologie für Biokomposite aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten und natürlichen Klebstoffen entwickelt. Das erste Produkt, Cocoboard, wird aus Kokosnussschalenfasern und…