
LOVR Hanfleder
Lederalternative aus Hanfresten
7. Februar 2022
Der Trend zu vagener Ernährung mit all den Positiveffekten für die Gesundheit und den Schutz von Tieren hat auch zur Entwicklung von Lederalternativen auf Basis pflanzlicher Rohstoffe geführt. Orangenleder, Kaktusleder, Apfelleder … die Angebotspalette wird immer breiter. Mit der von Revoltech unter dem Namen LOVR entwickelten Lederalternative aus Abfällen des deutschen Hanfanbaus kommt eine weitere hinzu.
Lederalternative spart 99,7% CO2 ein
LOVR ist dabei einer der wenigen Lederersatzstoffe, der vollkommen frei von Erdölprodukten und Chemikalien ist und sich auf natürliche Weise in der Natur abbauen kann. Damit zeigen die Gründer der Revoltech GmbH einmal mehr, dass aktuell im biologischen Kreislauf die weitreichendsten Innovationen für Design und Architektur zu finden sind.
Das Hessische Start-Up fördert eine transparente, regionale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Zudem werden bei Anbau der natürlichen Ressource und der Herstellung des Materials im Vergleich zu konventionellem Leder rund 99,7% CO2 eingespart.
LOVR ist langlebig und robust, so dass es sowohl in der Mode als auch in der Möbel- und Automobilindustrie eingesetzt werden kann. Kunden können Farbe und Oberflächenprägung bestimmen und das Produkt mit Standardnähmaschinen verarbeiten.
„Spätestens im Jahr 2025 sollen die ersten Autositze mit dem LOVR bezogen werden“, formulieren die Gründer Lucas Fuhrmann, Julian Mushövel und Montgomery Wagner eines ihrer mittelfristigen Ziele.
Das Startup ist über ein EXIST-Stipendium an der TU Darmstadt gefördert, wo die Gründer die Entwicklung des Materials bis zur Marktreife vorantreiben. Der Prozess wurde zum Patent angemeldet. Der Markenname „LOVR“ ist ein Akronym für lederähnlich, ohne Erdöl, vegan und reststoffbasiert.
Im November 2021 wurden die Gründer der Revoltech GmbH mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet: www.hessischer-gruenderpreis.de/hessischer-gruenderpreis/hgp21/preistraeger-2021
Weitere Infos zum Material und Kontakt unter: www.revoltech.com
Bildquelle: Revoltech
Modularer Koffer
22. September 2025
ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…