
Geröstete Lotussamen
Nahrhafter und nachhaltiger Snack für Zwischendurch
10. Januar 2024
Lotussamen findet man in Asien in jedem Supermarkt. Sie werden als glutenfreier und gesunder Snack geschätzt und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Der Anbau von Lotussamen gilt als besonders nachhaltig, da es die Umwelt nicht zerstört.
Anbau von Lotussamen benötigt kein zusätzliches Wasser
Die saisonale Pflanze wächst auf natürliche Weise in Süßwasserteichen und benötigt kein zusätzliches Wasser im Anbauprozess. Weltweit werden 70% der Süßwasserentnahmen für die Landwirtschaft verwendet. Experten zufolge wird der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft bis 2050 um fast 20% zunehmen.
Die Lotuspflanze benötigt weder Düngemittel noch Pestizide. Sie kann sogar in verschmutzten Gewässern wachsen. Dabei reinigt sie das Wasser, ohne schädliche Rückstände aufzunehmen. Wichtig ist jedoch eine mehrwöchige Phase mit hohen Temperaturen, um eine große Knospe mit vielen Samen auszubilden.


Lotus-Samen sind reich an Nährstoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Sie haben einen hohen Gehalt an Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen, darunter Vitamin B, Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E, sowie an wichtigen Mineralien wie Kalium und Natrium.
Bislang war der Anbau der Lotuspflanze auf warme Regionen in Asien beschränkt. Doch das kann sich mit dem Klimawandel ändern. In Südeuropa könnte laut Wissenschaftlern die Pflanze genutzt werden, um das Austrocknen von Seen durch Verdunstung zu verhindern.
Wer mehr über nachhaltige und gesunde Snacks erfahren möchte, ist herzlich auf der Sonderfläche „InGREENients“ anlässlich der ProSweets Cologne vom 28.-31. Januar 2024 in Köln eingeladen. Neben der Ausstellung erwarten den Besucher Start-Ups und innovative Unternehmen mit hochspannenden weiteren neuen Produkten der Süßwaren- und Snackindustrie.
Bilderquelle: Diana Drewes
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…