
Zirkuläre Materialien für die Zukunft der Tischkultur
Ambiente 2023 · HoReCa Academy · Messe Frankfurt
5. Februar 2023, 15:30–16:00
Ob Papier von Ananasblättern, Platten aus Fischschuppen, Textilien aus Kuhmagen oder Lederersatz aus Pilzen: Derzeit finden die weitreichendsten Innovationen im biologischen Kreislauf statt. Sie werden nachhaltige Lösungen für die Tischkultur und neue Werkstoffe für das Design möglich machen.
Zirkuläre Materialien für neues Design
Passend zum Kontext wurden in letzter Zeit vor allem Materialinnovationen hervorgebracht, bei denen entweder Abfälle aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie als wertvolle Ressourcen genutzt werden oder natürliche Bindemechanismen aus hochwertiger Küche eine Rolle spielen.
Mit diesen vollkommen in den biologischen Kreislauf rückführbaren Materialien werden Produkte und Accessoires für eine zirkuläre Tischkultur möglich, die nachhaltig zur Reduzierung der Emissionen beitragen wird.
Auf Einladung der Messe Frankfurt wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters in einem Beitrag der HoReCa Academy einige der jüngsten Materialinnovationen an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik vorstellen und die Potenziale für eine Kreislaufwirtschaft im Design präsentieren.
Mehr zu den HoReCa-Inhalten: www.ambiente.messefrankfurt.com
Bild: Inner Values (Quelle: Tobias Trübenbacher)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








