
Circular Design Materials
University of Ljubljana · Academy of Fine Arts and Design
6. Oktober 2022, 17:00
In der nächsten Dekade werden wir den Grundstein zur Beendigung des fossile Zeitalters legen müssen und unsere Industrie mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft neu aufstellen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich mit dem European Green Deal zudem auf eine Klimaneutralität bis 2050 verständigt.
Materialien für die Circular Economy der Zukunft
Der Ukrainekrieg und die Erfahrungen aus mehr als 2 Jahren Pandemie haben die Notwendigkeit zu einem rasanten Ausbau regenerativer Energien und die Abkopplung von Wachstum und Ressourcennutzung nur mehr als deutlich werden lassen.
Designern kommt in diesem Zusammenhang der Umgestaltung unserer Produktkultur in Richtung einer Kreislaufwirtschaft eine große Bedeutung zu. Denn sie sind es, die die Materialauswahl für die Produkte der Zukunft treffen und die eingesetzten Ressourcen in technischen und biologischen Kreisläufen zirkulieren lassen.
Immer häufiger werden innovative Geschäftsmodelle durch Designer erschaffen in denen innovative Reuse-, Remanufacturing- und Recyclingkonzept eine immer größere Bedeutung einnehmen. Dabei ist für die Arbeit von Designern insbesondere insbesondere die Kenntnis um zirkuläre Materialinnovationen essentiell.
Auf Einladung von Prof. Jure Miklavc wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters an der Academy of Fine Arts and Design der Universität in Ljubljana (UL ALUO) in einem Vortrag jüngste Materialinnovationen für zirkuläres Design vorstellen (Materials4Future). Zudem wird er die Tätigkeit eines Designers in einer zukünftigen Circular Economy skizzieren.
Bildquelle: My Esel
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…