Materialien für die ressourceneffiziente additive Produktion

Abschlussforum der Reihe "Material formt Produkt II"

13. September 2012 · 9:00–19:00

Ort: Euromold (Messe Frankfurt)
Veranstalter: Aktionslinie Hessen Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in Kooperation mit HAUTE INNOVATION
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Kooperationspartner: VDID, Hessen Design
Moderation
: Dr. Sascha Peters

Einst wurden Rapid Technologies wie die Stereolithografie, das Lasersintern oder das 3D-Drucken entwickelt, um Prototypen mit komplexen Formgeometrien generativ in kürzester Zeit zu erzeugen. Dabei verfolgten die Wissenschaftler immer schon den Traum, Anlagen für den Haus- oder Bürogebrauch zur Herstellung kleiner Gebrauchsgegenstände nutzen zu können. Vor allem für die ressourceneffiziente Produktion bieten generative Technologien riesige Potenziale. Denn der schichtweise additive Fertigungsprozess macht im Gegensatz zu den konventionellen spanabhebenden Verfahren wie Drehen, Bohren und Fräsen nur da Material notwendig, wo es aufgrund der ästhetischen Kriterien und mechanischen Belastung auch benötigt wird.

Gerade hier sind in den letzten Jahren einige Entwicklungssprünge gelungen, die beispielsweise den Aufbau von Bauteilen mit Sand unter Einwirkung von Sonnenlicht oder die kontinuierliche generative Fertigung am Fließband möglich machen. Wissenschaftler haben unter der Überschrift „Bioprinting“ sogar begonnen, an Techniken zum Druck von Nahrungsmitteln und tierischem bzw. menschlichem Gewebe zu arbeiten.

Beim Abschlussforum der Veranstaltungsreihe „Material formt Produkt II“ legte die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums einen Schwerpunkt auf die durch generative Verfahren verarbeitbaren Materialien sowie innovative additive Techniken für die Produktherstellung.

Programm

10:00
Begrüßung
Sebastian Hummel (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung)

10:10
Einleitung

„Rapid Revolution: Die generative Fertigung der Zukunft“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION, Berlin)

10:35
„Technologien der generativen Produktion – Stand der Forschung“, Axel Demmer (Sprecher der Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung, Fraunhofer IPT)

11:00
„Neue Komponenten für das generative Fertigungsverfahren des 3D-Drucks“, Jonas Presser (Heidelberger Druckmaschinen AG)

11:25-11:45
Kaffeepause

11:45
„3D-Drucken für die kontinuierliche Produktion“, Dr. Daniel Günther (voxeljet AG)

12:10
„Two-photon polymerisation – Additive Produktion im Nanobereich“, Dr. Jan Torgersen (Institute of Materials Science and Technology, TU Wien)

12:35
„Generative Fertigung – Strukturen, Funktionsintegration und Leichtbau“, Steve Rommel (Fraunhofer IPA)

13:00 – 14:00
Mittagspause

14:00
„Designprozesse verändern mit generativen Techniken“, Prof. Frank Zebner (HfG Offenbach)

14:30
„Keramikdrucker im Eigenbau – Open Innovation für die generative Fertigung“, Christine Schösser, Hannes Käfer (xm:lab – Hochschule der Bildenden Künste Saar)

15:00
„Mycelium Chair – 3D printing of growing materials“, Eric Klarenbeek (Studio Eric Klarenbeek)

15:30
„Einsatz flexibler Materialien innerhalb der additiven Fertigungsverfahren“, Fabian Müller (EOS GmbH – Electro Optical Systems)

16:00
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss

16:30
Ende der Veranstaltung

Bild: Keramikdrucker im Eigenbau (xm:lab – Hochschule der Bildenden Künste Saar)