Design und Nachhaltigkeit - Innovation for a sustainable Future
Universität der Künste Berlin
19. Oktober 2021

Die Klimakrise stellt uns vor große Herausforderungen und steht als Auslöser für die größten gesellschaftlichen Transformationsprozesse seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Ob Mobilität, Energie, Bauen oder Ernährung, fast sämtliche Bereiche des Lebens sind betroffen und werden sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Die Kreislauffähigkeit von Produkten, eine Zero-Waste Produktion sowie die klimaneutrale Nutzung von Mobilitätslösungen und Gewinnung von Energie stehen im Fokus einer Generation von Designern, die in der nächsten Dekade mit vielen bewährten Kriterien für gutes Design brechen werden. Denn sie sind es, die durch Wahl der zur Anwendung kommenden Materialien und der Produktionsmittel, die durch Gestaltung der Nutzungsphase eines Produkts und der End-Of Life Konzeption entscheidenden Einfluss auf die verschiedenen Transformationsprozesse haben werden.
Der Nachhaltigkeitsexperte Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters wird im Wintersemester 2021/22 an der Universität der Künste Berlin auf Einladung von Prof. Ineke Hans eine Lehrveranstaltung zum Thema „Design und Nachhaltigkeit“ anbieten und am 19. Oktober 2021 die Einführungsvorlesung halten. Die vorgestellten Impulse dienen unter anderem als Eingangsinformation für das Lehrprojekt „The Supermarket of the Future„.
Bild: Algenbetriebenes Thermometer (Design: Fabienne Felder)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








