Biomaterialien für 3D-gedrucktes Interior
3DKonzeptLabs 2024 · Fraunhofer Forum · Berlin
25. September 2024
Ein Jahrzehnt ist es her, als der 3D-Druckmaterialunternehmer Kai Parthy aus Köln mit dem ersten Holzfilament für konventionelle 3D-Drucker von sich reden machte. Doch die Drucksysteme waren zu der Zeit in ihren Dimensionen noch zu begrenzt, als dass sie eine Relevanz für Interiordesign und Architektur hätten haben können.
Weltweit erstes Flatpack-Möbel mit 3D gedruckter Struktur
Roboter geführte Drucksysteme, großdimensionierte Anlagen und neue Materialinnovationen, lassen die additive Fertigung nun auch für den Interiormarkt interessant werden. So hat Gabriel Stuart von der schwedischen Interior-Agentur „Industrial Poetry“ jüngst das weltweit erste Flatpack-Möbelsystem mit 3D gedruckter Basisstruktur aus einem Holzfaser-Druckmaterial auf den Markt gebracht.
In seinem Impulsvortrag anlässlich der 3DKonzeptLabs 2024 wird Prof. Dr. Sascha Peters einen Überblick zu Materialinnovationen für 3D gedrucktes Interior geben und insbesondere Lösungen mit biozirkulären Werkstoffen herausstellen.
Weitere Impulse aus der Wirtschaft kommen von:
– Logistik: Prof. Dr. Jan Ninnemann, HTC Hanseatic Transport Consultancy GbR
– Management: Ralf Anderhofstadt, Daimler Truck AG
– Beratung: Hagen Tschorn, Canto Ing. GmbH
– Start-up: Bent Braden, Track3D GmbH »World Table«
Anmeldung und Programm der 3D KonzeptLabs 2024 unter: www.verband3ddruck.berlin/labs/3dkonzeptlabs2023
Bild: Biozirkuläres 3D-Druckmaterial auf der Basis landwirtschaftlicher Reststoffe (Quelle: Krill Design)
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…