
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
Zirkuläre Verpackungslösung für den biologischen Kreislauf
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um Prof. Ali Harlin eine transparente Folie entwickelt, die zu 100 Prozent aus Zellulose besteht und sich in der Natur ähnlich wie Papier zersetzt. Zukünftig soll die abbaubare Folie herkömmliche Kunststofffolien in hybriden Lebensmittelverpackungen ersetzen.
Zellulose als Ersatz für Erdöl
Laut den Finnen überzeugt die Folie mit den gleichen Eigenschaften wie ihre erdölbasierten Vorgänger, besteht jedoch komplett aus regenerierter oder kristallisierter Zellulose. „Die Folie hält Feuchtigkeit ab, in der Natur verschwindet sie aber vollständig wie Papier“, erklärt Harlin die Besonderheit der neuen Entwicklung.
Folglich kann das Material auch wie Papier recycelt werden. So könnten sogar mit Kunststoff beschichtete Papierverpackungen zukünftig problemlos in der Altpapiertonne entsorgt werden. Das spart Kosten, da der Kunststoff nicht mehr vom Altpapier getrennt werden muss.
Den Anstoß zu der Arbeit gaben die 2019 beschlossenen Richtlinien der EU zur Reduzierung von Plastikmüll in der Umwelt. Seit Frühjahr diesen Jahres wird die Folie in der institutseigenen Anlage produziert. Pro Minute können 15 Meter Folie in einer Breite von 30 Zentimetern hergestellt werden.
In den kommenden zwei Jahren wollen die Forscher konkrete Anwendungsbeispiele festlegen und diese in ein Wirtschaftsmodell überführen. Schließlich soll die Folie zukünftig auf breiter Basis industriell genutzt werden.
Für die Umstellung von Plastik- auf Zellulosefolie bedarf es nach Angaben der Finnen weder neuer Produktionsanlagen noch kostenintensiver Aufrüstungen der bestehenden Systeme.
Bildquelle: VTT research
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…