
Weltweit erste Uhr aus Kaffeesatz
Lilienthal Berlin launcht Produktinnovation auf Basis von Recyclingmaterial
9. September 2021
Seit Anfang September kann man den Markteintritt der weltweit ersten Uhr aus recyceltem Kaffeesatz auf Kickstarter unterstützen. Vier Ausführungen der „Coffee Watch“ sind in einer Limited First Edition erhältlich. Nachdem der Berliner Designer Julian Lechner seit einigen Jahren sehr erfolgreich Tassen und Becher aus Kaffeesatz unter dem Label Kaffeeform vertreibt, ist nun in Zusammenarbeit mit Lilienthal Berlin eine Produktinnovation entstanden, die auch für die Uhrenbranche die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeitsfaktoren erkennbar werden lässt.
Mischung aus Kaffeesatz, Biopolymeren, Wachsen und Ölen
Das Material des Gehäuses der Uhr besteht aus recyceltem Kaffeesatz, der aus Berliner Cafés und Röstereien mit Hilfe einer Fahrradflotte eingesammelt und dann zur Trocknung in eine soziale Werkstatt gebracht wird. Der getrocknete Kaffeesatz wird dann mit anderen nachwachsenden, pflanzlichen Komponenten wie Biopolymere, Wachsen und Öle zu einer innovativen Materialmischung aufbereitet und in Form gebracht. Es hat Lilienthal Berlin und Kaffeeform über drei Jahre Entwicklungszeit gekostet, um die für eine Uhr benötigten Materialeigenschaften zu gewährleisten und ein robustes und gleichzeitig elegantes Gehäuse zu fertigen. Jetzt liegen die vier verschiedenen Prototypen der „Coffee Watch“ bereit und gehen nach erfolgreichem Funding in die Produktion.

Die „Coffee Watch“ kommt in vier verschiedenen Ausführungen mit einem minimalistischen Ziffernblatt mit filigranen Gravuren und einem klassischen Ziffernblatt, jeweils in Schwarz oder Silber. Das Gehäuse besteht aus dem innovativen Werkstoff, dessen Ursprung unverkennbar ist. Der dunkelbraune Ton, die feine Marmorierung und der zarte Kaffeeduft, erinnern nicht nur an Kaffeebohnen sondern fühlen sich durch die runde Formensprache auch so an.
Um den minimalistischen Eindruck abzuschließen, wurde ein besonderer Kniff hinzugefügt und die Krone auf die Unterseite des Gehäuses eingelassen. Mit klaren Linien, elegantem Sonnenschliff, schlanken Zeigern und durch Verzicht auf alles Überflüssige reiht sich die „Coffee Watch“ in das Portfolio von Lilienthal Berlin ein. Erhältlich ist die Uhr mit Armbändern aus Mesh, vegetabil gegerbten Bio-Leder oder veganem Papierleder auf Zellulose-Basis.
Die Kickstarter Kampagne läuft noch bis zum 9. Oktober 2021: www.kickstarter.com/projects/lilienthal-berlin/the-coffee-watch
Bildquelle: Lilienthal Berlin
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…