
Deserttex Kaktusleder
BMW entwickelt vegane Lederalternative auf Kaktusbasis mit Start-up aus Mexiko
28. Dezember 2021
Die Automobilindustrie entwickelt sich zu einem Treiber für Innovationen in Sachen Nachhaltigkeit. Volkswagen hatte jüngst die Entwicklung eines Kaffeeleders unter Verwendung von Silberhäutchen der Kaffeebohne angekündigt. BMW ist nun eine Entwicklungskooperation mit dem mexikanischen Start-Up Adriano di Marti S.A. de C.V. aus Guadalajara eingegangen, um eine vegane und ressourceneffiziente Lederalternative für das Fahrzeuginterieur auf Kaktusbasis zu entwickeln.
Matrix aus biobasiertem Polyurethan
Unter dem Namen „Desserto“ haben die Gründer von Adriano di Marti, Marte Cázarez und Adrián López Velarde, bereits im Jahr 2019 einen mehrfach ausgezeichneten Lederersatz auf Basis der Biomasse von Kakteen, der darin enthaltenen Proteine und einer biobasierten Polyurethanmatrix für die Modeindustrie präsentiert. Anlässlich der IAA Mobility Expo in München legten Cázarez und López Velarde nun nach und präsentierten mit Deserttex eine vegane Lederalternative für die Automobilindustrie.
„Unsere Kaktusmaterialien Desserto (Fashion) und Deserttex (Automotive) leisten für beide Branchen einen sehr wichtigen ökologischen und ethischen Beitrag, indem sie den kumulativen Energiebedarf (CED) um fast 900 %, die CO2-Treibhausgasemissionen um fast 2.000 % und den Wasserverbrauch um bis zu 150.000 % im Vergleich zu herkömmlichem Tierleder senken“, sagt das Unternehmen, das kürzlich bei den fünften PETA Vegan Homeware Awards in Großbritannien ausgezeichnet wurde.
Adrián López Velarde hat Desserto anlässlich der Interzum @Home in unserem Green Smart Materials Kanal am 4. Mai 2021 vorgestellt.
Bildquelle: BMW
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…