
beeskin Bienenwachstuch
Biozirkuläre Alternative für Frischhaltefolien und Kunststoffe
12. Februar 2025
Verpackungsabfälle sind die Hauptursache für Mikroplastik in den Weltmeeren. Obwohl viele Länder über Recyclingsysteme verfügen, landen immer mehr Kunststoffe in der Natur. Eine Lösung wäre die Nutzung von Verpackungen aus biozirkulären Materialien. So sind beeskin Bienenwachstücher plastikfreie Alternativen zu Frischhaltefolien aus synthetischen Kunststoffen oder Aluminium.
Bienenwachstücher ersetzen 100 Meter Frischhaltefolie je Haushalt
beeskin Bienenwachstücher werden vollständig aus natürlichen Materialien hergestellt, sind wiederverwendbar und vollständig kompostierbar. Ein Bienenwachstuch besteht aus einem Baumwollgewebe, das in eine Mischung aus Bienenwachs, Baumharz und Jojoba-Öl getränkt wird. Die Tücher können gereinigt und repariert werden und landen am Ende im heimischen Kompost.
Mit ihren besonderen Eigenschaften können Bienenwachstücher 100 Meter Frischhaltefolie je Haushalt im Jahr ersetzen. Dank seiner atmungsaktiven und antibakteriellen Wirkung sorgt beeskin für eine deutlich längere Haltbarkeit von Nahrungsmitteln und wirkt damit der weltweiten Lebensmittelverschwendung entgegen.
Bienenwachstücher können für ungefähr ein Jahr genutzt werden. Aus hygienischen Gründen sind Bienenwachstücher allerdings nicht für die Umhüllung von Fleisch oder Fisch geeignet.
Beeskin ist Teil des Open Lab Abends am 13. März 2025 im Futurium Berlin.
Bildquelle: beeskin
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…