SWAP Wabenplatten
Nachhaltiger Leichtbau mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
23. Oktober 2011

An Honigwaben erinnernde Strukturen können heute in großen Stückzahlen aus Pappe hergestellt werden und bieten mit ihrer hohen Stetigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht vielseitige Anwendungspotenziale in Innenarchitektur und Fahrzeugbau.
Papierverbundsysteme in Sinuswabenstruktur
Der Produzent SWAP aus Sachsen stellt besonders formstabile Papierverbundsysteme in Sinuswabenstruktur her. Sie bestehen nahezu vollständig aus Altpapier und können nach der Nutzung recycelt werden.
Auffällig sind das einfache Handling aufgrund des geringen Gewichts sowie die hervorragenden Dämpfungseigenschaften. In Verbundsystemen dienen Pappwabenstrukturen zur Aufnahme von Deckmaterialien wie Holzschichten, Metall- und Kunststoffplatten oder Akkustikvliese.
Durch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der Materialien und Eigenschaftprofile ergeben sich für SWAP Wabensysteme nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Sie finden heute bereits Einsatz im Möbel-, Messe- und Ladenbau, bei der Umsetzung von Bühnenbildern oder in Bereichen der Warenpräsentation.
SWAP Systeme entsprechen der Brandschutzklasse B2. Mit einer besonderen Ausstattung ist auch die Brandschutzklasse B1 lieferbar.
Bild: Messebau mit Swap Leichtbauplatten (Quelle: swap)
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








