
Aerofabríx
Ultraleichtes Mehrschichtgewebe mit hoher Wärmedämmung
8. Dezember 2010
Nachdem die Produktion klassischer Bekleidungsstoffe in den letzten zwei Jahrzehnten nahezu vollständig Richtung Südostasien abgewandert ist, gewinnen technische Textilien in Architektur, Fahrzeugbau und Produktdesign immer mehr an Bedeutung. Die Materialien nehmen dabei nicht mehr nur die Funktion einer umhüllenden Struktur ein sondern haben auch zunehmend besondere thermische oder chemische Qualitäten für technische Lösungen. Vor allem im Leichtbau für mobile Anwendungen müssen die verwendeten Werkstoffe ein komplexes Eigenschaftsprofil aufweisen.
Hochdämmendes Abstandsgewebe
Ein Beispiel ist Aerofabríx von Aeroíx aus Berlin. Der Hersteller nutzt die Aufflocktechnologie zur Herstellung eines hochdämmenden und ultraleichten Abstandsgewebes. Durch die aufgebrachten Filamentfasern wird ein Luftspalt geschaffen, der die guten Isolationseigenschaften bewirkt. Das Mehrschichtgewebe kann zum Beispiel eingesetzt werden für den Bau von Heißluftballons und sorgt dabei für eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs um 50 %. Weitere Anwendungen liegen im Bereich temporärer Architektur (z.B. Zendome Zelte) oder der Schutz- und Outdoorausrüstung.
Bildquelle: Dr. Alexander Bormann
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








