
Fotoblech
Grafische Metallgestaltung mit Lochrastern
24. November 2012
Eine neue Produktionstechnik aus Österreich lässt die Grenze zwischen Grafik- und 3D-Design verschwimmen. Denn bei der Anfertigung eines Fotoblechs wird die Bildvorlage analog eines Pixelrasters mit unterschiedlichen Lochgrößen in eine dünne Metallplatte gestanzt.
10.000 Löcher je Quadratmeter
Auf dem Blech sind die Lochgrößen so verteilt, dass Farbverläufe, Schattierungen und auch Spiegelungen dargestellt werden können. Für eine hinreichende Auflösung werden bis zu 10.000 Löcher je Quadratmeter Blech eingebracht. Als Grundmaterial kann 1-3 mm dickes Aluminium, 0,5-2 mm dickes Edelstahl oder andere Metalle sowie Kunststoffe bei einer maximalen Fläche von 1,25 x 3 m gewählt werden. Größere Motive werden aus mehreren Blechen zusammengesetzt.
Die beschriebene Technologie eignet sich sowohl für Fassaden- und Wandelemente, als auch für Zäune oder Geländer. Im Zusammenspiel mit dem Hintergrund, der Beleuchtung sowie der farblichen Beschichtung des Blechs bietet das Verfahren Designern und Architekten große Gestaltungsfreiräume. Die Entwurfsdaten können über ein Online-Tool getestet und per Knopfdruck an den Dienstleister gesendet werden.
Bildquelle: Fotoblech
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…