
i Vision Dee Konzeptfahrzeug für die digitalen Mobilität der Zukunft
Smart Materials und e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen „i Vision Dee“ hat BMW anlässlich der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das die Vorstellungen zur digitalen Mobilität der Zukunft verkörpern soll. Durch Nutzung der Frontscheibe als Interaktionsfläche zwischen realer und digitaler Welt sollen Hard- und Software miteinander verschmelzen.
E-Ink macht Farbwechsel der Außenhaut möglich
„Mit BMW i Vision Dee schöpfen wir das volle Potenzial der Digitalisierung aus, um das Auto zu einem intelligenten Begleiter zu machen“, sagt Oliver Zipse (CEO, BMW Group) bei der Vorstellung des Fahrzeugs. „Das ist die Zukunft eines Automobilherstellers: die Verschmelzung von virtuellem Erlebnis und echter Fahrfreude.“
Um das digitale Erlebnis auch an der Außenhaut sichtbar zu machen, wurde eine spezielle e-Ink-Technologie in den Lack eingebracht. Mit dieser lassen sich Farbwechsel in insgesamt 32 Töne realisieren.

Als zentrales Bedienelement für die Insassen dient die Frontscheibe, die mit Touchsensorik stufenweise zu einem großflächigen Portal umgewandelt werden kann. Der Fahrer bestimmt dabei das Maß an Inhalten, die er via Projektion auf die Scheibe kommt. Parallel dazu kann die Realität mithilfe von dimmbaren Scheiben nach und nach ausgeblendet werden.
Die vier Stufen führen von fahrrelevanten Informationen über Inhalte des Kommunikationssystems und einer Augmented-Reality-Projektion bis hin zum Eintritt in virtuelle Welten. Auch eine Interaktion per Sprache haben die BMW-Designer vorgesehen.
Das Head-up-Display an der Windschutzscheibe ist ein Vorgriff auf die nächste Fahrzeuggeneration. Denn ab 2025 will BMW eine neue Klasse von Fahrzeugen am Markt einführen, die Head-up-Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe nutzt und in Serienmodellen einsetzt.
Weitere technische Informationen und Videos unter: www.bmwgroup.com
Bildquelle: BMW
Modularer Koffer
22. September 2025
ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…