
Future Thinking Materials
Innovationsausstellung auf der Surface Design Show 2013
5.–7. Februar 2013, London
Ort: Business Design Centre (52 Upper Street, Islington, London)
Veranstalter: Montgomery London
Konzeption & Exponatsauswahl: Dr. Sascha Peters
Materials Talk: 6. Februar 2013, 16:30-17:30
Future Thinking fokussierte auf Technologien, die die Denk- und Arbeitsweise von Designern und Architekten insbesondere bei der Selektion und Auswahl von Materialien im Entwicklungsprozess beeinflussen. Das in den letzten Jahren äußerst erfolgreiche Format der Surface Design Show zeigt innovative Werkstoffe und neue Materialien mit Blick auf Zukunftsmärkte für Design und Architektur. Die Besucher konnten unter anderem den retroreflektierenden Beton Blingcrete, neue zellulare Metallwerkstoffe von Hollomet, Textilien aus dem Rindentuch Barkcloth oder den Gravity Stool entdecken, dessen spektakuläre Form auf ein magnetisches Feld zurückgeht. Die Ausstellung und der Materials Talk gaben Informationen und Hinweise dazu, wie die neuen Werkstofftechnologien in der Praxis angewendet werden und Design- und Architektur-Projekte verbessern können.
Future Thinking wurde organisiert in Zusammenarbeit mit Dr. Sascha Peters von Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie aus Berlin.
The Future Thinking Materials:
– Blingcrete: Retroreflektierender Beton
– Hollomet: Metallische Hohlkugelstrukturen
– BarkCloth und BarkTex: Materialinnovationen aus Rindentuch
– Organoid Technologies: 3D Naturfaserformteile
– Gravity Stool: Formgebung im Magnetfeld
– REY Stone: Dekorpapier aus Abfällen der Zuckerproduktion
– Makrolon Ambient: Hochdämmende Kunststoffstegplatten mit Aerogelfüllung
– Ambient Glow Technology
– 3D Wood: Gedrucktes Holz
– FutureCarbon: CNT Flächenheizung
Bild: Gravity Stool (Design: Jólan van der Wiel)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…