
Xarvio
Digitales Tool für eine feldspezifische Pflanzenschutzstrategie in der Landwirtschaft
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH mit Sitz in Köln hat den renommierten Crop Science Award für die beste Innovation in digitaler Landwirtschaft erhalten. Als Teil des Unternehmensbereichs Agricultural Solutions der BASF wurde das Unternehmen für sein Produkt xarvio HEALTHY FIELDS ausgezeichnet, das einige Monate zuvor auf den Markt gekommen ist. Die ergebnisorientierte digitale Lösung bietet eine maßgeschneiderte, feld- und saisonspezifische Pflanzenschutzstrategie für Winterweizen, die Blattgesundheit und Ertragserfolg zu Beginn der Saison zu einem Festpreis garantiert.
Biodiversität und Nachhaltigkeit
Die Strategie berechnet das Risikoniveau für jede Feldzone. Dazu werden bewährte Algorithmen genutzt, die agronomische Informationen, die Landwirte eingegeben haben, sowie Variablen berücksichtigen, beispielsweise das Wachstumsstadium von Pflanzen, Wettervorhersagen und Krankheitsrisiken. Auf der Grundlage gezielter Anwendungs- und Zonenkarten trägt xarvio HEALTHY FIELDS auch zur Biodiversität und Nachhaltigkeit bei.
„Der Crop Science Award ist ein Gütesiegel für Kreativität und Innovation unserer Einheit für digitale Landwirtschaft. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung von xarvio HEALTHY FIELDS und die damit verbundene Würdigung unserer Leistungen. Sie unterstreicht, wie wichtig digitale Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft sind“, sagte Vincent Gros, Leiter von BASF Agricultural Solutions.
In dieser Saison hat xarvio HEALTHY FIELDS seinen Kunden eine garantierte Erfolgsquote von 100% erbracht. Für die Saison 2021 werden neue Funktionen eingeführt. Dazu gehören eine selbst zu bedienende Pflanzenschutzoption für Landwirte, die Pflanzenschutzgeräte mit variabler Applikationsrate besitzen und anwenden, sowie eine Pflanzenschutzgarantie für Gerste. Beide Funktionen wurden auf Basis von Rückmeldungen und Gesprächen mit Landwirten entwickelt.
Bildquelle: BASF
Modularer Koffer
22. September 2025
ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…