INDEX Design Talks – Smart Office Materials
INDEX International Design Exhibition · Dubai World Trade Center
19. Mai 2014

Die Büroumgebungen der Zukunft werden sich mit den neuen digitalen Möglichkeiten und den Wünschen vieler Menschen nach flexiblen Arbeitszeiten und einer gesundheitsförderlichen Raumarchitektur erheblich verändern. Innovative Leichtbauwerkstoffe für die Einrichtung werden den kurzfristigen Umzug ins Freie ermöglichen und die Gestaltung flexibler Arbeitssituationen gewährleisten. Trennwände werden akustische Abschirmfunktionen übernehmen, den Materialoberflächen konzentrationsverbessernde Düfte entströmen. Die Energie wird in Form einer Cloud kabellos allen Nutzern zur Verfügung stehen, mit Harvesting System werden die Arbeitnehmer zudem die für das Büro notwendige Energie zum Teil selbsttätig erzeugen. Smarte Materiallösungen für unbegrenzte Möglichkeiten zum Abdunkeln von Fensterfronten und Übertragen digitaler Informationen in den Besprechungsräumen.
Auf Einladung des europäischen Verbands für die Büromöbelindustrie FEMB hat Dr. Sascha Peters im Rahmen der INDEX International Design Exhibition im Dubai World Trade Center einen Vortrag über Materialtrends für die Büromöbelindustrie gehalten und aktuelle Entwicklungen zur Herstellung nachhaltiger Werkstoffe aufgezeigt.
Programm
FEMB Design Talks
14:00-14:30
Intro, Julian Roebuck (President, FEMB)
14:45-15:45
„New work order – the rise of a new working culture“, Birgit Gebhardt (Trendexpert)
16:00-16:45
„Smart office materials“, Dr. Sascha Peters (Haute Innovation Berlin)
17:00-17:45
„Trends in European office furniture Design“, Colin Watson (FEMB)
Bild: Energy harvesting by foot steps (Quelle: Pavegen, London)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








