FluidSolids
Biologisch abbaubares Design mit nachwachsenden Rohstoffen
3. Mai 2012

Seit Monaten erreichen uns immer wieder Anfragen von Designern auf der Suche nach einem Bindemittel für Formteile, das zu 100 % auf nachwachsenden Rohstoffen besteht und biologisch abbaubar ist. Dem Entwickler Beat Karrer aus Zürich ist eine solche Entwicklung jetzt geglückt. So besteht das Material FluidSolids aus industriellen Abfällen nachwachsender Rohstoffe, die von einem abbaubaren Bindemittel auf Basis von Proteinen in Form gebracht werden.
Höchste Oberflächengüte und Abformgenauigkeit
Augenfälligstes gestalterisches Merkmal von FluidSolids ist die Flexibilität in Struktur, Oberfläche, Maserung und Farbgebung. Es lässt sich mit den klassischen formgebenden Produktionstechniken wie Spritzgießen und Extrudieren bei hoher Abformgenauigkeit und einstellbaren physikalischen Qualitäten verarbeiten. FluidSolids eignet sich zudem für die Produktion von Halbzeugen. Sowohl bei der Herstellung als auch der Verarbeitung des geruchs- und emissionsfreien Materials haben die Entwickler einen im Vergleich zu konventionellen Werkstoffen geringeren Energieverbrauch quantifiziert. FluidSolids zeichnet sich aus durch höchste Oberflächengüte und Abformgenauigkeit sowie frei einstellbare physikalische Eigenschaften und Haltbarkeit.
In Zukunft möchte sich FluidSolids als Plattform für die Aufbereitung von Produktionsabfällen zu Biokompositen entwickeln und Abfallströme gewinnbringend nutzen.
Bildquelle: Beat Karrer
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








