
Alphamesh Lichtmetallflächen
Reflektierende Gewebestrukturen für Architektur und Design
8. Juni 2011
Alphamesh bezeichnet Fassaden- und Oberflächen-Werkstoffe, die aus einer Vielzahl miteinander verwobener Metallringe oder aus Schuppengeflechten bestehen. Die Transparenz der Ringstruktur ermöglicht das Arbeiten mit Lichteffekten und die Schaffung szenischer Atmosphären in Architektur und Design. Lichtreflexionen an polierten Metalloberflächen erweitern den Gestaltungsspielraum enorm.
Metallringgewebe in Edelstahl und Bronze
Dies trifft insbesondere auf metallische Schuppengeflechte zu. Die Kombination von räumlicher Flexibilität, Lichtleitung und Spiel mit Transparenz löst die Schwerfälligkeit herkömmlicher metallischer Flächen auf. Während Alphamesh Metallringgewebe in Edelstahl bzw. Bronze und Standard-Ringdurchmesser von 7 mm und 12 mm angeboten werden, sind Schuppengeflechte in Messing und Aluminium erhältlich.
Das Flächengewicht eines Edelstahlgewebes liegt bei einem Ringdurchmesser von 12 mm bei lediglich 3,2 kg. So ist Alphamesh sowohl für Interiordesigner, Architekten, den Laden- und Messebau als auch für Modedesigner und Künstler interessant. Aufgrund der hohen Fertigungstiefe kann das Unternehmen Strukturen auch nach individuellem Wunsch anfertigen. Schuppengeflechte sind mit einem Maximalformat von 3 x 6 Metern lieferbar und für Außenanwendungen geeignet. Bei der Herstellung werden 27.750 Schuppen je Quadratmeter erzeugt.
Bildquelle: Alphamesh
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…