
Ingreenients – Green Ingredients
ProSweets Cologne 2024 · Koelnmesse
28. Januar 2024 · 16:00–16:30
Diana Drewes von Haute Innovation spricht mit Simon Debade (Gründer von AKOUA), Michael Beitl (Gründer von Kern Tec) und Marco Schebesta (Geschäftsführer von Catch-your-Bug) über innovative und vor allem nachhaltige Rohstoffe, die als Zutaten die Zukunft der Süßwaren- und Snackindustrie revolutionieren können.
Der Umweltdruck steigt – Inhaltsstoffe beeinflussen Kaufentscheidungen
Mit dem Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Raum kehrten die Menschen zur Normalität zurück. Allerdings hat die Pandemie der Nachhaltigkeitsdebatte in der Gesellschaft neuen Schwung verliehen. Der Herkunft und nachhaltigen Beschaffung von Produkten und Rohstoffen wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die Süßwaren- und Snackindustrie steht vor einer kritischen Kundschaft und versucht mit größtmöglicher Transparenz Verbraucher von den eigenen Produkten zu überzeugen.
Neben den üblichen Qualitätsmerkmalen wie vegan, gesund oder koscher werden künftig auch CO2 Angaben die Kaufentscheidung der Kunden beeinflussen. Es werden Technologien mit lokal verfügbaren Sekundärmaterialien getestet, die den CO2 Fußabdruck enorm reduzieren und die Angebotsvielfalt erweitern können.
Ob süßes Fruchtpüree aus bisher ungenutzten Cashewäpfeln, Nougatcreme aus Steinobstkernen oder herzhafte Snacks aus Insekten: Die Branche weltweit befindet sich in einem Transformationsprozess hin zu Snacks für ein positives ökologisches Gewissen.
Bildquelle: KernTec
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








