
Materialinnovationen aus dem Design
Material+ Zukunftsfragen im Design · bayern design · Neues Museum Nürnberg
16. Mai 2023 · 18:00
Ob Faserplatten aus Algen, Schaumstoffe aus Schnittblumenresten, Lampen aus Orangenschalen oder Uhren aus Kaffeesatz: Innerhalb des Transformationsprozesses hin zu einer Circular Economy treten Designer immer häufiger selber als Entwickler bio-kreislauffähiger Materialien auf und wagen den Schritt in die Produktion und Vermarktung des Werkstoffs.
Geschäftsmodelle mit bio-zirkulären Materialinnovationen
Die Herausforderungen beim Aufbau von Geschäftsmodellen mit dem eigens entwickelten Material sind vielfältig und werden auf unterschiedliche Weise angegangen. Dabei betreten die Kreativen häufig unbekanntes Terrain und erleben in einem „Learning by Doing“-Prozess, auf welch vielfältige Weise designinnovative Entwicklungsarbeit mit unternehmerischem Geschick in Einklang gebracht werden kann.
Auf Einladung von Bayern Design wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters im Rahmen der Talkveranstaltung „perspectives by design. material innovations“ Best-Practice-Entwicklungen nachhaltiger Materialien aus dem Design vorstellen und von Erfahrungen beim Aufbau materialbasierter Geschäftsmodelle berichten.
Weitere Infos und Anmeldung: www.bayern-design.de
Bildquelle: Lilienthal Berlin
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…