
Biobasierte Materialinnovationen für die Kreislaufwirtschaft
Development Day of the Slovenian Forest-Based Sector· Ljubljana/Slowenien
6. Oktober 2022, 11:00
Ob Plattenwerkstoffe aus Fischschuppen, Kokosfasern, Seegras oder Kaffeehäutchen: Die knapper werdenden Ressourcen und der Transformationsprozess in Richtung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft lässt aktuell eine Vielzahl von Materialinnovationen auf Basis natürlicher Reststoffe entstehen.
Kreislaufwirtschaft als Quelle für Innovationen
Vor allem die Holzindustrie steht nicht erst seit den Preissteigerungen der letzten zwei Jahre und vor allem mit Blick auf den gestiegenen Nutzwert von Holz für eine Vielzahl von Industrien vor Herausforderungen.
Die immer größer werdende Bedeutung des Themas „Nachhaltigkeit“ fördert vor allem die Innovationstätigkeit zur Entwicklung alternativer Holzwerkstoffe auf Basis natürlicher Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie, der Agrarwirtschaft und bislang ungenutzter Ressourcen aus dem Meer.
So stehen einer jungen Generation von Tischlern, Designern und Architekten immer häufiger Werkstoffinnovationen zur Verfügung, in denen nicht nur ein ungewöhnlicher Reststoff wie Kokosfasern oder Birkenrinde Verwendung findet sondern auch ein natürliches Bindemittel zum Einsatz kommt.
Unter dem Idealbild einer Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) verändern sich die zukünftigen Werkstoffe umfassend und sollen in geschlossenen Kreisläufen zirkulieren können. Vor allem im biologischen Kreislauf sind aktuell die weitreichendsten Innovationen zu finden.
Auf Einladung des Slowenischen Holzindustrie Clusters und des Slowenischen Wirtschaftsministeriums wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters anlässlich des „10. Development Day of the Slovenian Forest-Based Sector“ einen inspirierenden Vortrag zu aktuellen Materialinnovationen für eine Kreislaufwirtschaft der Zukunft halten.
Bild: Eucalyptus Board (Foto: Haute Innovation)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…