
Cocoboard
Nachhaltige Platten auf Kokosnussbasis
13. April 2022
NaturLoop, ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, hat eine Technologie zur Herstellung von Biokompositen aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten und natürlichen Klebstoffen entwickelt. Das erste Produkt, Cocoboard wird aus Kokosnussschalenfasern und Tanninextrakten hergestellt. Es eignet sich für Möbel und die Innenarchitektur.
Kokosfasern kombiniert mit einem biobasierten Klebstoff
Cocoboard ist ein neuartiges Paneel, das kurz vor der Markteinführung steht. Bei der Vorbereitung des Rohmaterials für Cocoboard werden Kokosfasern aus der Schale der Kokosnussfrucht extrahiert. Die Kokosfasern werden verarbeitet und mit einem biobasierten Klebstoff, einer speziellen Rezeptur von NaturLoop, kombiniert.
Das Konzept ist sehr zeitgemäß, da sich weltweit etwa 21 Millionen Tonnen ungenutzte Kokosnussschalen in landwirtschaftlichen Betrieben ansammeln und ihr potenzieller Wert derzeit noch nicht genutzt wird. Zufälligerweise sind Kokosbauern auch die ärmsten Arbeiter in der Landwirtschaft.
Durch direkte Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten auf den Philippinen stellt NaturLoop die Integration regionaler Bauerngemeinschaften in der Wertschöpfungskette sicher, indem es sie in die Sammlung und den Transport der Schalen einbezieht.
Dies verschafft den Bauern zusätzliche Einkommensströme, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern. Umgekehrt sind die sozialen Auswirkungen nicht auf die Philippinen beschränkt, da geplant ist, Kokosfasern auch aus anderen Regionen wie Indien und Afrika zu beziehen.
Abgesehen von seiner sozialen Wirkung erweist sich das Produkt durch das Upcycling von Schalen und die Nutzung leicht verfügbarer Ressourcen als äußerst nachhaltig. Die Verwendung natürlicher Klebstoffe sorgt für einen geringen ökologischen Fußabdruck und ungiftige Emissionen. Die Platten sind vollständig biologisch abbaubar und verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften.
Das Cocoboard ist termitenresistent und feuchtigkeitsbeständig. Darüber hinaus verleiht das Aussehen der Kokosfasern dem Plattenmaterial eine unverwechselbare Ästhetik. Es ist in verschiedenen Stärken (6–30 mm) und verschiedenen Oberflächen (roh, lackiert und geölt) erhältlich, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Das junge Unternehmen wurde im August 2020 gegründet und hat seitdem mehrere Nachhaltigkeits-Auszeichnungen erhalten. Es arbeitet derzeit an der Produktion von Panels in Industriegröße für den Verkauf in den kommenden Monaten.
Für Informationen zu Vorverkaufsbestellungen, wenden Sie sich bitte an Daniel Dinizo: daniel@naturloop.com
Bildquelle: NaturLoop
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…