Werkstofftechnologien für die Zukunft des Bauens
Schulbaumesse · Jahrhunderthalle · Frankfurt
29. November 2018

Das Versprechen der großen Koalition zu einem stärkeren Invest in den Bildungsbereich wird in den nächsten Jahren eingelöst. Vor allem in den großen deutschen Metropolen ist der Bedarf groß, denn die Bevölkerung ist hier dynamisch gewachsen. Dies trifft vor allem auf Frankfurt am Main zu, wo in kürzester Zeit viele neue Schulen gebraucht werden. Die Bildungsinfrastruktur soll kontinuierlich erweitert werden, damit Familien ein wohnortnahes und ausgewogenes Schulangebot zur Verfügung steht. Prognosen gehen vom Anstieg der Schülerzahl in Frankfurt bis 2020 um rund 10 Prozent aus. Aktuell werden 18 Schulneubauten und 13 Schulerweiterungen geplant.
Derzeit werden die Möglichkeiten unterschiedlicher Baumaßnahmen wie das Serielle Bauen, die Verwendung innovativer bzw. besonders nachhaltiger Werkstoffe und die Ausnutzung additiver Technologien zur Reduzierung der Baukosten diskutiert.
Auf Einladung des Cubus Medien Verlags hat Dr. Sascha Peters am 29. November 2018 einige spannende Material- und Technologieinnovationen für die Zukunft des Bauens vorgestellt und ihre Einsatzpotenziale diskutiert. Am 28. und 29. November 2018 fand die SCHULBAU Messe zum ersten Mal in Frankfurt am Main statt.
Bild: Waste Based Bricks (Quelle: StoneCycling)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…