Werkstoffe der Zukunft
6. VHI Innovationsworkshop "Holzwerkstoffe" · KölnMesse
15. Mai 2017

In Zeiten, in denen wir nach Alternativen für Erdöl als Energieträger und petrochemisch erzeugte Werkstoffe suchen, wandelt sich Holz immer mehr zu einem HighTech Material. Es kann in der Architektur ebenso eingesetzt werden wie in der Papierindustrie, dient als Ressource für Fasern in der Bekleidungsindustrie und findet aktuell sogar eine Renaissance im Karosseriebau für die Automobilhersteller. Mit den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten gehen Innovationen einher, die eine Steigerung der Materialeffizienz zum Ziel haben und vielfältige neue Funktionen in den natürlichen Werkstoff integrieren.
Bereits zum sechsten Mal lädt der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie VHI am 15. Mai 2017 Vertreter der Industrie und Wissenschaftler aus den Bereichen Holzwerkstoffe, Möbelbranche und Innenausbau nach Köln ein, um im Rahmen des Innovationsworkshops Holzwerkstoffe aktuelle Produktinnovationen zu diskutieren und die Entwicklungstendenzen in der Branche zu skizzieren. Dem VHI stehen bei der Organisation der 6. Auflage des Innovationsworkshops wieder die bewährten Partner Koelnmesse, Fraunhofer WKI und IHD Dresden zur Seite. Dr. Sascha Peters wurde gebeten, einige spannende Werkstoffentwicklungen für Zukunftsanwendungen vorzustellen.
Bild: Beleaf Chair aus verpressten Laubblättern (Quelle: Šimon Kern)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…