Werkstoffe der Zukunft
6. VHI Innovationsworkshop "Holzwerkstoffe" · KölnMesse
15. Mai 2017

In Zeiten, in denen wir nach Alternativen für Erdöl als Energieträger und petrochemisch erzeugte Werkstoffe suchen, wandelt sich Holz immer mehr zu einem HighTech Material. Es kann in der Architektur ebenso eingesetzt werden wie in der Papierindustrie, dient als Ressource für Fasern in der Bekleidungsindustrie und findet aktuell sogar eine Renaissance im Karosseriebau für die Automobilhersteller. Mit den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten gehen Innovationen einher, die eine Steigerung der Materialeffizienz zum Ziel haben und vielfältige neue Funktionen in den natürlichen Werkstoff integrieren.
Bereits zum sechsten Mal lädt der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie VHI am 15. Mai 2017 Vertreter der Industrie und Wissenschaftler aus den Bereichen Holzwerkstoffe, Möbelbranche und Innenausbau nach Köln ein, um im Rahmen des Innovationsworkshops Holzwerkstoffe aktuelle Produktinnovationen zu diskutieren und die Entwicklungstendenzen in der Branche zu skizzieren. Dem VHI stehen bei der Organisation der 6. Auflage des Innovationsworkshops wieder die bewährten Partner Koelnmesse, Fraunhofer WKI und IHD Dresden zur Seite. Dr. Sascha Peters wurde gebeten, einige spannende Werkstoffentwicklungen für Zukunftsanwendungen vorzustellen.
Bild: Beleaf Chair aus verpressten Laubblättern (Quelle: Šimon Kern)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…