Weben, Drucken, Züchten: Textilinnovationen für das nächste Jahrzehnt
"Polster & Bedding" Workshop · Interzum 2015 · KölnMesse
8. Mai 2015

Auch die Textilindustrie wird es in den kommenden Jahren aufgrund knapper werdender Ressourcen und dem Aufkommen neuer Verabeitungsmethoden insbesondere im Bereich der generativen Fertigung mit Veränderungen bei der zur Anwendung kommenden Materialien zu tun haben. Auf der INTERZUM werden die Innovationspotenziale und Businesschancen für die Möbelindustrie unter anderem im Workshop „Polster & Bedding“ thematisiert.
Auf Einladung der KölnMesse hat Dr. Sascha Peters in einem Vortrag neue materialtechnische Entwicklungen vorgestellt. Dabei ging er insbesondere auf biobasierte Lösungen als Alternative für petrochemische Erzeugnisse ein, zeigte Tendenzen auf, additive Fertigungsprinzipien für die Textilindustrie zu erschließen, und warf einen Blick auf den Trend zur Nutzung biologischer Wachstumsprozesse unter jungen Designern.
Bild: 3D Weaver Loom – Gedruckte Textilien (Quelle: Oluwaseyi Sosanya, London)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








