Ungewöhnliche Materialien für nachhaltiges Produktdesign
Kulturstiftung des Bundes · Halle an der Saale
14. April 2014

In Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes wurden in einem Semesterprojekt Textildesigner der Burg Giebichenstein Halle auf Basis ungewöhnlicher Materialien Produkte und Accessoires unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Sinne eines geschlossenen Produktkreislaufes entwickeln.
In diesem Kontext war Dr. Sascha Peters eingeladen, eine Reihe spannender Werkstoffe auf Basis nachwachsender Ressourcen oder recyclebarer Materialien vorzustellen, die als Basis für die Experimente dienen können. Das Projekt wurde von Prof. Bettina Göttke-Krogmann geleitet.
Bild: Peanut Shell Board (Quelle: Materia)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








