Smart Sustainable Materials – Innovationen für eine nachhaltige Produktkultur
Interzum 2013 · KölnMesse
13.–16. Mai 2013

Luftreinigende Kacheln für Küche und Bad, lichtdurchlässiges Holz für den Wohnbereich oder Betonoberflächen mit Touchscreen-Funktion: Durch die heutigen Innovationen im Werkstoffbereich werden die Möglichkeiten für Designer und Architekten enorm erweitert. In den Materiallösungen sind meist Zusatzfunktionen integriert, deren reaktive Qualität sich erst beim Gebrauch dem Nutzer offenbart. Intelligente Oberflächen und smarte Materialien finden ihren Weg in das Möbel- und Interieurdesign.
Zudem können wir aktuell einen Trend hin zu einer stärkeren Bedeutung von Themen wie Nachhaltigkeit und Materialeffizienz im Produktdesign und Baugewerbe festmachen. Kacheln aus Kaffeesatz, Holzwerkstoffe mit Maiskolben oder Leichtbauplatten aus Bambusringen sind nur einige Beispiele für eine Entwicklung, die in den nächsten Jahren enorm an Bedeutung gewinnen wird. Denn durch die knapper werdenden Ressourcen sind die Hersteller gezwungen nach Alternativen zu suchen. So werden die für die Möbelindustrie wichtigen Werkstoffe in Zukunft sehr viel leichtgewichtiger werden, aus geschlossenen Kreisläufen stammen bzw. mit nachwachsenden Rohstoffen oder organischen Abfällen hergestellt.
Im Auftrag der KölnMesse hat Dr. Sascha Peters die Ausstellung SMART SUSTAINABLE MATERIALS als Kern des „Innovation of Interior“-Bereichs der Interzum 2013 konzipiert und umgesetzt. In 4 Vorträgen im Rahmen der Piazza „Material & Nature“ in Halle 6 hat er einige der Highlights präsentiert und die Nachhaltigkeitsaspekte aufgezeigt.
Termine der Vorträge
13.05.2013: 13:40–14.00
14.05.2013: 14:00–14:20
15.05.2013: 12:20–12:40
16.05.2013: 12:40–13:00
Bild: Stitching Concrete (Design: Florian Schmid)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…