Smart Materials for Smart Design
5th Int. Interior Architecture Symposium · Mimar Sinan University · Istanbul
5. Mai 2016

Nachdem die Potenziale von smarten Materialien und intelligenten Oberflächen bereits seit einigen Jahren bekannt sind, wird aktuell immer mehr von seiten der Institute und Unternehmen getan, die Möglichkeiten in marktfähigen Produkten zu erschließen. Eine herausragende Initiative ist das Forschungskonsortium „Smart hoch 3“ unter Leitung des Fraunhofer IWU aus Dresden, das vom BMBF gefördert wird. Seit 2013 wird in interdisziplinären Entwicklungsvorhaben unter Integration von Designern versucht, erfolgreiche Innovationsprozesse für diesen besonderen Werkstoffbereich auf den Weg zu bringen. Andere Entwicklungen sind vor allem aus dem Architektur- und Energiebereich bekannt geworden.
Bereits zum 5. Mal fand vom 3.-6. Mai 2016 das International Interior Architecture Symposium an der Mimar Sinan University in Istanbul statt. Neben hochkarätigen Referenten wie Prof. Mark N. Philips, Tim Power, Prof. Joachim Sauter, Joseph Forakis und Mauruzio Favetta war Dr. Sascha Peters an den Bosporus geladen, einen Überblick zu neuen smarten Materialien und Oberflächen für Designer zu geben.
Bild: Moya Power Textil zur Energiegewinnung (Quelle: Charlotte Slingsby)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








