Smart Materials and Technologies
AEDES · Berlin
8. Juni 2013

Im Rahmen des zweitägigen AEDES Symposiums „SMART City: The Next Generation“ wurden die Einflüsse von smarten Technologien und innovativen Werkstofflösungen auf das urbane Leben diskutiert. Insbesondere hat der Moderator Dr. Sascha Peters mit den Referenten aus Singapur und Berlin herausgearbeitet, in wie weit städtisches Leben durch werkstofftechnologische Weiterentwicklungen verbessert werden könne und welche Möglichkeiten sich für neue soziale Wertschöpfungsketten in Entwicklungsländern ergeben.
Die Panel-Teilnehmer waren:
Dirk Hebel, FCL/ETH (Bamboo Material Research Group, Singapore)
Eike Roswag (Ziegert | Roswag | Seiler Architekten, Berlin)
Thorsten Klooster (TASK Architekten, Berlin)
Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin)
Inhalte des Projekts „SMART City: The Next Generation“ unter: www.aedes-arc.de
Bild: Bambuseinsatz zur Armierung von Beton (Quelle: Future Cities Laboratory, Singapur)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








