Plastics4Future Materialien der Zukunft

Plastics4Future - Materialien der Zukunft

Thinking Through Materialities Konferenz · Sustainable Theater Lab im ligeti zentrum · Hamburg

27. Juni 2025

Egal ob Lautsprecher aus Pilzen, T-Shirts aus Bananenblättern, Sitzmöbel aus Hanf oder Lampen aus Fruchtschalen: Die Liste alternativer Ressourcen zur Herstellung einer neuen Materialität in Kunst und Design ist lang. Die große Transformation weg von der Verwendung synthetischer Kunststoffe hin zu biozirkulären Materialien auf der Basis geschlossener Kreisläufe hat längst begonnen.

In dieser wird unser lineares Verständnis von Wirtschaftsprozessen einer Circular Economy mit technischen und biologischen Kreisläufen weichen. Eine neue Generation von Biomaterialien entsteht, die die Qualitäten synthetischer Kunststoffe ersetzen, teilweise sogar übertreffen und weitreichende Veränderungen unserer Produktkultur einleiten.

In seiner KeyNote anlässlich der mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” wird Prof. Dr. Sascha Peters einige der herausragendsten Materialinnovation der letzten Zeit präsentieren und an Ihnen die große Transformation mit einer neuen Klasse von Biomaterialien erläutern.

Thinking through Materialities

Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, sondern als aktive Wissensquellen zu verstehen. In einem interdisziplinären Rahmen zwischen Kunst, Wissenschaft und Design begeben wir uns auf eine experimentelle Reise durch verschiedene Materialwelten – mit dem Ziel, über bekannte Grenzen hinaus zu denken, zu forschen und zu gestalten.

Programm und Anmeldung unter: www.ligetizentrum.hfmt-hamburg.de

Bild: Leuchten aus Pilzmyzel (Foto: Haute Innovation)

Privacy Preference Center