
Plastics4Future - Materialien der Zukunft
Thinking Through Materialities Konferenz · Sustainable Theater Lab im ligeti zentrum · Hamburg
27. Juni 2025
Egal ob Lautsprecher aus Pilzen, T-Shirts aus Bananenblättern, Sitzmöbel aus Hanf oder Lampen aus Fruchtschalen: Die Liste alternativer Ressourcen zur Herstellung einer neuen Materialität in Kunst und Design ist lang. Die große Transformation weg von der Verwendung synthetischer Kunststoffe hin zu biozirkulären Materialien auf der Basis geschlossener Kreisläufe hat längst begonnen.
In dieser wird unser lineares Verständnis von Wirtschaftsprozessen einer Circular Economy mit technischen und biologischen Kreisläufen weichen. Eine neue Generation von Biomaterialien entsteht, die die Qualitäten synthetischer Kunststoffe ersetzen, teilweise sogar übertreffen und weitreichende Veränderungen unserer Produktkultur einleiten.
In seiner KeyNote anlässlich der mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” wird Prof. Dr. Sascha Peters einige der herausragendsten Materialinnovation der letzten Zeit präsentieren und an Ihnen die große Transformation mit einer neuen Klasse von Biomaterialien erläutern.
Thinking through Materialities
Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, sondern als aktive Wissensquellen zu verstehen. In einem interdisziplinären Rahmen zwischen Kunst, Wissenschaft und Design begeben wir uns auf eine experimentelle Reise durch verschiedene Materialwelten – mit dem Ziel, über bekannte Grenzen hinaus zu denken, zu forschen und zu gestalten.
Programm und Anmeldung unter: www.ligetizentrum.hfmt-hamburg.de
Bild: Leuchten aus Pilzmyzel (Foto: Haute Innovation)
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…