
Pilzmyzel, Algen, Zellulose: Neue Quellen für biozirkuläre Materialien
Deutsches Biomasseforschungszentrum · Leipzig
16. September 2025
Unter dem Motto „Schlüsseltechnologien zur Verarbeitung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe“ lädt das DBFZ am 16. September 2025 zum 6. Bioraffinerietag nach Leipzig ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Konversions- und Trennverfahren, die eine effiziente Nutzung von Biomasse für die Herstellung biobasierter Produkte und Kraftstoffe ermöglichen.
Biozirkuläre Materialien mit Algen, Pilzen und Zellulose
Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das DBFZ aktuelle Forschungsarbeiten zu Bioraffinerietechnologien – doch die Veranstaltung lebt vom Wissenstransfer und Austausch: daher sind werden auch Partner aus Wissenschaft und Industrie ihre Ideen, Technologien und Praxisbeispiele vorstellen.
Prof. Dr. Sascha Peters ist vom DBFZ eingeladen, in seiner Keynote „Pilzmyzel, Algen, Zellulose: Neue Quellen für biozirkuläre Materialien und Produkte“ vielfältige Ansätze zur Verwendung von Biomasse im Design vorzustellen und die Inhalte der Ausstellung „Zukünfte. Materialien und Design von morgen“ (Grassimuseum) zu präsentieren.
Neben Ansätzen zur Entwicklung biozirkulärer Materialien auf der Basis von Zellulose und Algen wird er zudem das vom BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Mycoustics“ vorstellen, in dem Wissenschaftler am Fraunhofer IWU den 3D-Druck eines Transmissionslautsprechers mit lebendem Pilzmyzel entwickeln.
Programm und Anmeldung unter: https://www.dbfz.de/bioraffinerietag
Foto: Fraunhofer FEP
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…