New Materials for Design and Architecture
European New Materials Network · Royal Academy of Arts The Hague · Milan
15. April 2016

Seitdem sich Design als interdisziplinäre Disziplin versteht und sich aus unterschiedlichen Einflüssen, Fähigkeiten und Fachbereichen speist, ist ein intensiver Dialog über die Disziplinengrenzen hinaus entstanden, der Innovationen an den Schnittstellen zwischen Design, Technologie und Wissenschaft möglich macht. Am deutlichsten wird dies im aufstrebenden Gebiet der innovativen Materialien, wo Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Produktkultur entwickeln.
Durch die Freiheit der kreativen Forschung in Kunst, Design und Architektur mit einem Fokus auf neue Materialien wurde eine Vielzahl bemerkenswerter Entwicklungen hervorgebracht. Der „New Material Award“, organisiert vom Het Nieuwe Instituut, in Zusammenarbeit mit dem Fonds Kwadraat und Stiftung DOEN, trägt dieser Entwicklung Rechnung und zeigt Beispiele in einer Ausstellung der nominierten Arbeiten aus den Niederlanden.
Auf der Grundlage des gemeinsamen Interesses an Materialinnovationen, Design und Nachhaltigkeit, haben Materfad (Barcelona, Spanien), matériO / Happy Materials (Prag, Tschechische Republik) und Het Nieuwe Instituut (Niederlande) eine Europäische Initiative unter dem Namen „European New Materials Network“ ins Leben gerufen und ein Netzwerktreffen in Mailand anlässlich des Salone del Mobile 2016 organisiert. Ziel war ein interdisziplinärer Austausch zu aktuellen Materialentwicklungen in den verschiedenen europäischen Design- und Kreativzentren. Diana Drewes und Dr. Sascha Peters waren eingeladen, über die jüngsten Innovationen aus Deutschland zu berichten.
Bild: Mycelium Chair – New Material Award 2014 (Design: Eric Klarenbeek)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…