Neue Textilien für nachhaltige Produktwelten in Design und Architektur
Kunstuniversität Linz · Textiles Zentrum Haslach
4. Dezember 2013

Fasern aus Proteinen von Honig-Bienen, Gewebe aus Baumrinde, antibakterielle Textilien aus Milchproteinen oder textile Oberflächen aus gewachsenen Mycelpilzen. In aller Welt wird derzeit an alternativen Fasermaterialien geforscht. Mit Blick auf die knapper werdenden Ölressourcen, die begrenzten Möglichkeiten für die Kultivierung von Pflanzen und die Notwendigkeit zur Reduzierung des Wasserverbrauchs für die Herstellung textiler Stoffe sind nachhaltige Ansätze gefragt, die die steigende Anzahl von Menschen in der Welt mit Textilien zu versorgen.
Auf Einladung der Kunstuniversität Linz hat Dr. Sascha Peters am 4. Dezember 2013 einige neue Ansätze vorgestellt und im Rahmen eines Workshops mit den Teilnehmern Anwendungsszenarien erarbeitet. Der Workshop fand im textilen Zentrum Haslach statt.
Bild: Natural honeybee silk fibers (Quelle: Springer Science)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








