Materialinnovationen für den biologischen Kreislauf
MCBW · Hochschule für Fernsehen und Film München
9. März 2021, 15:30

Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen ist die alles bestimmende Herausforderung für die nächsten Jahren. Wir benötigen einen Wandel unseres linearen Wirtschaftssystems und unserer Produktkultur hin in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Die weitreichendsten Innovationen erwarten wir dabei im biologischen Kreislauf. Ob Textilien aus Kaktuszellulose oder Ananasfasern, Batteriesysteme auf Basis von Lignin oder Schaumstoffe aus Algenöl oder Holzfasern: Wenn wir es schaffen, den materiellen Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Hightech-Welt mit natürlichen Ressourcen und biobasierten Technologien zu begegnen, werden sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum gegenseitig befördern.
Auf Einladung von bayern design wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters am 9. März 2021 anlässlich des Start-Up Symposiums der MCBW in München, in einem Vortrag einen breiten Strauß von Materialinnovationen für den biologischen Kreislauf präsentieren.
Das Symposium diskutiert, welche entscheidende Rolle Design für junge Unternehmen spielt, um nachhaltige und innovative Entwicklungen in Produkte und Dienstleistungen von morgen zu implementieren. Zum Thema Circular Design diskutiert das erste Panel, wie Gründer*innen Produkte für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft gestalten und produzieren. Das zweite Panel untersucht, wie Start-ups ein intelligentes und emotionales Produktdesign für digitale Innovationen entwickeln können.
Programm
15:00 – 15:05
Begrüßung und Moderation von Martina Metzner, Designjournalistin
Panel 1
Circular Design
15:05 – 15:30
„Ambitionen zur Nachhaltigkeit“, Leif Huff, Partner, IDEO, München
15:30 – 15:55
„Materialinnovationen für den biologischen Kreislauf“, Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters, Managing Owner, Haute Innovation, Berlin
15:55 – 16:10
Q&A und Paneldiskussion
Panel 2
Design for Digital Innovation
16:10 – 16:35
„Designing Pivotal Moments“, Yedan Qian, Senior Interaction Designer, Designworks – A BMW Group Company, München
16:35 – 17:00
Lisa Katzenberger, Director of Communications, Hyperganic Technologies AG, München
17:00 – 17:15
Q&A und Paneldiskussion
Programm der MCBW 2021: www.mcbw.de
Bild: Tômtex – Lederalternative aus Chitin und Kaffeesatz (Quelle: Uyen Tran, Vietnam/USA)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…