
Material - Gestern, Heute, Morgen
Studium universale · Wie werden wir leben? · Grassimuseum · Leipzig
7. Mai 2025, 19:00
Wir befinden uns am Beginn einer großen Transformation hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Diese wird sämtliche Branchen verändern und ein Re-Design der meisten Produkte mit sich bringen.
Wirtschaftssystem mit zirkulären Geschäftsmodellen
Bei der Gestaltung eines neuen Wirtschaftssystems mit zirkulären Geschäftsmodellen übernehmen Produktdesigner eine entscheidende Rolle. Denn sie sind es, die den zukünftigen Ressourcengebrauch planen und den Materialkreisläufen in der Produktkultur von Morgen eine Form geben.
Auf Einladung von Frank Gaunitz und des studiums universale der Universität Leipzig wird Prof. Dr. Sascha Peters einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Frage zu diskutieren: „Wie werden wir leben?“
Welche Materialien werden sich in der Zukunft verändern müssen? Welche Werkstoffe haben sich bereits verändert und wie können wir von Erkenntnissen aus der Vergangenheit lernen? Insbesondere wird er Materialinnovationen vorstellen, die in der aktuellen Sonderausstellung „Zukünfte“ im Grassimuseum präsentiert sind.
Vor dem Vortrag findet ab 18 Uhr eine Führung durch das Grassimuseum für Angewandte Kunst statt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter: www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/material-gestern-heute-morgen
Bild: Pilzmöbel von Eric Klarenbeek (Foto: Haute Innovation)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…