Materials in Progress: Nachhaltige und intelligente Materialien für die Konsumgüterbranche
Ambiente 2020 · Messe Frankfurt
7. Februar 2020

Vor dem Hintergrund der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion werden sich die Stoffströme und die im Produkt verwendeten Materialien in Zukunft verändern müssen. In vielen Bereichen stehen wir vor den nächsten großen prägnanten Technologiewechseln. Dabei weisen uns Materialentwicklungen in vielerlei Hinsicht den Weg in die Zukunft.
Dies gilt vor allem auch für die Konsumgüterindustrie. Es werden Werkstoffe benötigt, die mit sehr viel weniger Ressourceneinsatz als das etwa noch vor 20 Jahren der Fall war, Funktionen realisieren können und leichter, dünner, dichter sowie mechanisch fester ausgestaltet sind und zudem die Potenziale einer digitalisierten Welt befördern.
Vor allem die Designer setzen sich aktuell mit Fragestellungen zur Nachhaltigkeit und der drohenden Ressourcenknappheit auseinander und entwickeln eigene Werkstofflösungen, die auf biobasierten Wertstoffen oder Abfällen aus anderen Industrien basieren und sich nach Beendigung des Lebenszyklus eines Produkts den Materialkreisläufen zuführen lassen.
Auf Einladung der Messe Frankfurt haben Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters und Diana Drewes im Rahmen der Ambiente 2020 aktuelle Entwicklungen zu nachhaltigen Materialien und smarten Werkstoffen für die Konsumgüterindustrie vorgestellt und einen Einblick in das neuen Buch „Materials in Progress“ gegeben.
Bild: Anima – Geschirr aus Bioabfällen (Quelle: Kosuke Araki, Tokyo)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…