Infungitum - Endlos Reproduktion
"Circular Thinking"-Konferenz · Interzum · KölnMesse
18. Mai 2017

Entwicklungen wie BioCouture von Suzanne Lee aus London oder kompostierbares Pilzstyropor von Ecovative aus New York erlauben einen Blick in zukünftige Produktionsprozesse. Sie verdeutlichen, dass die Entwicklungen rund um Biomaterialien noch lange nicht abgeschlossen sind. Vielmehr beobachten wir gerade ihre Renaissance! Inspiriert durch die großen Potenziale der Biofabrikation arbeitet die Materialexpertin Diana Drewes seit nunmehr bereits vier Jahren mit Pilzen und Bakterien. Im besonderen Fokus ihrer Arbeit steht das schnelle Wachstum der ungewöhnlichen Organismen und die Möglichkeit, unterschiedliche Fasern und Partikel in kürzester Zeit zu binden.
Anlässlich der Interzum Konferenz „Circular Thinking“ am 18. Mai 2017 hat Diana Drewes ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation unter Einsatz von Pilzen und Bakterien vorgestellt und von den vielversprechenden Ergebnissen ihres jüngsten Projekts „Infungitum – Endlos Reproduktion“ berichten. Mit Hilfe von Pilzmyzelien hat sie Wüstensand in feste Formen gebunden. Entstanden sind zement- und chemikalienfreie Steine, die zukünftig Verwendung in der Architektur für temporäre Bauten finden können.
Bildquelle: Diana Drewes
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…