Additive Produktion für die Möbelindustrie
FabCon 3.D Conference · Messe Erfurt
15. Juni 2016

Nachdem die additive Produktion in der Medizintechnik und der Luftfahrtindustrie Fuß gefasst hat, werden die Potenziale generativer Verfahren für andere Industrien diskutiert. Vor allem in der Automobilindustrie und der Design- und Möbelbranche geht man von Ablösungserscheinungen konventioneller Produktionsverfahren durch 3D-Printing, Lasersintern & Co. aus.
Für den Interiorbereich wird sich dies sowohl auf die Erstellung von Designartikeln mit individueller Gestaltung auswirken als auch neue Märkte durch die engere Verknüpfung von Entwurf, Produktion und Logistik über die Möglichkeiten des Internets erschließen. Bereits heute werden 34,7 % aller additiv erzeugter Bauteile in finalen Produkten genutzt. Tendenz steigend! Experten gehen von jährlichen Steigerungsraten von 30 % für den gesamten Markt rund um additive Fertigungsverfahren bis ins Jahr 2020 aus.
Auf Einladung der FabCon 3.D hat Diana Drewes von HAUTE INNOVATION Berlin die Potenziale der additiven Produktion für Design und die Möbelindustrie skizziert und anhand aktueller Fallstudien die Möglichkeiten des neuen Marktes umrissen.
Bild: 7 Tage 7 Hocker – 3D gedrucktes Sitzmöbel aus einem Carbonfilament (Design: Thorsten Franck, München)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








