
Circular Biomaterials for Industry and Design
ELMIA Subcontractor · Innodex · Jönköping/Schweden
14. November 2024, 13:30
Technische Biomaterialien erhalten gerade Einzug in eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Dabei geht es vor allem darum, neue zirkuläre Geschäftsmodelle zu erschließen und ganz nebenbei die CO2-Bilanzen in der Produktion deutlich zu reduzieren.
Laborkultivierte technische Biomaterialien
Die Entwicklungen reichen aktuell aber wesentlich weiter. So können technische Biomaterialien in einer Vielzahl industrieller Produkte konventionelle Werkstoffe aus polymeren oder metallischen Werkstoffen ersetzen. Kork, Balsa, Flachs und Hanf haben mittlerweile einen festen Platz in Innovationen für den Leichtbau gefunden.
Von im Labor kultivierter Nanozellulose verspricht man sich in diesem Zusammenhang ein enormes Potenzial. Als biozirkuläres Verpackungsmaterial und in Form eines alternativen Lederersatzstoffs wurden in der Vergangenheit Produktkonzepte bekannt.
Der Verwendung als Faserverstärkung für kunststofffreie Komposite oder in der Form eines High-Tech Papiers für Elektronikanwendungen in Satelliten für die kommerzielle Raumfahrt sind die jüngsten Innovationen. Weitere werden folgenden.
Mit diesen und weiteren Beispielen wird Sascha Peters aufzeigen, welch großes Potenzial in technischen Biomaterialien schlummert und welche Produktinnovationen heute bereits möglich sind.
Innodex Programm unter: www.elmia.se
Bild: Vergoldetes HighTech-Papier aus Nanozellulose für Elektronik in der Raumfahrt
(Quelle: Scobytec by sctm)
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…