Multifunktionsbaustoffe für Architekten und Designer
1. Abendevent der Veranstaltungsreihe "Material formt Produkt" im Technologieland Hessen
16. September 2010 · 17:00–20:00
Ort: Universität Kassel, Atelier K10
Veranstalter: Aktionslinie Hessen Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kooperationspartner: VDID, Hessen Design, Messe Frankfurt
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Moderation: Dr. Sascha Peters

Die meisten Bauwerkstoffe gehören zu den ältesten Materialien und sind seit jeher Wegbegleiter der zivilisatorischen Entwicklung. Umso erstaunlicher, dass gerade in letzter Zeit viele neue Werkstoffentwicklungen bislang ungeahnte Potenziale für das Baugewerbe, die Architektur und das Design freisetzen. Gesteinsoberflächen erhalten retro-reflektierende Qualitäten, werden durchlässig für Licht und Schatten und können die Luft von schädlichen Abgasen befreien. Unter Verwendung der Nanotechnologie erhält insbesondere Beton als klassischer Bauwerkstoff Einzug in unsere Lebenswelten. Er wird permanent glänzend und abriebfest, hat wasserabweisende Eigenschaften und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Durch Einbetten von Mikroglaskugeln in die Gesteinsmasse kann Beton Licht reflektieren und als flächiges Leuchtelement bzw. zur Kennzeichnung sicherheitsrelevanter Kanten genutzt werden. Durch Integration von Glasfasern werden Architekten und Interiordesigner zu neuen Raumkonzepten inspiriert. Aluminiumoberflächen erhalten mit besonderen Beschichtungen Zusatzfunktionen und befördern die Qualität metallischer Fassaden.
Programm
“Bling Crete – Retroreflektierender Beton”, Thorsten Klooster (task Architekten), Prof. Heike Klussmann (Universität Kassel)
“High-Tech Beton für`s Wohnzimmer”, Dr. Gregor Zimmermann (G.tecz)
“Lichtdurchlässiger Stein in der Anwendung”, Dr. Andreas Roye (Robatex GmbH)
“Luftreinigung mit Betonsteinen im Straßenbereich”, Dr. Werner Tischer (Franz Carl Nüdling Basaltwerke)
“Innovative Aluminiumoberflächen für das Baugewerbe und die Innenarchitektur”, Wulf Binder (Novelis Deutschland GmbH)
Bild: BlingCrete (Quelle: Thorsten Klooster – task Architekten, Prof. Heike Klussmann – Universität Kassel)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…