Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Designer
Fachbuch: Materials Experience
November 2013
Herausgeber: Elvin Karana, Owain Pedgley, Valentina Rognoli
Verlag
Reed Elsevier India

Fahrzeugkarosserien aus Spinnfaserproteinen, Möbel aus Fischschuppen, leichtgewichtige Paneele mit Bambusringen oder lichtreflektierender Beton: Das sind nur einiger herausragende Beispiele einer Entwicklung, die in den nächsten Jahren einen revolutionären Charakter gleichkommen wird. Natürliche Biomasse, Leichtbaukonstruktionen und intelligente Materialkonzepte werden mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Die Welt scheint einer radikalen Veränderung ausgesetzt, denn der Gebrauch von Werkstoffen soll in Zukunft natürlicher, gesünder und nachhaltiger werden.
Vor allem die Berufsgruppe der Designer entdeckt immer häufiger die Möglichkeiten, die uns innovative Materialien bei der Entwicklung einer neuen und nachhaltige Produktkultur ermöglichen. Sie ebnen Werkstoffinnovationen mit Zukunftsszenarien den Weg in den Markt, regen im Diskurs mit den Herstellern zur Entwicklung neuer Werkstoffe oder entwickeln die Materiallösungen gleich selber. In dem Artikel gibt Dr. Sascha Peters einen Überblick zu Entwicklungen in den Hauptfelder biobasierter und nachhaltiger Materialien, Leichtbaulösungen sowie intelligenter und energetischer Werkstoffe und leitet Konsequenzen für die Ausbildung zum Produktdesigner ab.
Bild: Kunststoff aus Fischschuppen (Design: Erik de Laurens)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…